Einem gestürzten Wanderer mussten die Rettungskräfte der Bergwacht gegen 14.15 Uhr in der Nähe des Höhenglücksteigs bei Neutras helfen: Der Mann hatte sich auf einem der dortigen Wanderwege verletzt "und konnte den Wald dann nicht mehr aus eigener Kraft verlassen", wie Simon Höfler von der Bergwacht Sulzbach-Rosenberg mitteilt. Die Retter transportierten den Patienten mit Gebirgstrage und Bergrettungsfahrzeug aus dem unwegsamen Gelände und übergaben den Verletzten anschließend an den Rettungsdienst.
Ein weiterer Einsatz folgte am späten Samstagabend. Gegen 21.30 Uhr wurden die Rettungskräfte zu einer gestürzten Seniorin nach Oed (Weigendorf) gerufen. Die Frau war von einem Spaziergang am Nachmittag nicht mehr zurück nach Hause gekommen. "Ihr Sohn startete daraufhin eine Suche, fand die Verletzte etwa 500 Meter von ihrem Haus entfernt auf einem Waldweg und alarmierte die Rettungskräfte", heißt es in der Presseinfo zu diesem Vorfall. Die Berwacht Sulzbach-Rosenberg, der Rettungsdienst und ein Notarzt versorgten die Seniorin und brachten sie aus dem unwegsamen Gelände. Dann kümmerte sich der Rettungsdienst um die Patientin.
Am Sonntagabend gegen 19.30 Uhr schließlich wurde im Gemeindegebiet von Hirschbach eine vermisste Person geortet. Da nicht auszuschließen war, dass sich diese im unwegsamen Gelände befand, wurden die Bergwachten Sulzbach-Rosenberg und Amberg mit alarmiert. Noch während der Anfahrt stellte sich jedoch heraus, dass ihre Hilfe nicht benötigt wurde. Daraufhin konnten die Experten ihren Einsatz abbrechen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.