Amberg
06.02.2024 - 16:26 Uhr

Was Besucher der Amberger Hexennacht wissen sollten

Kostüme fertig? Freundinnen zusammengetrommelt? Dann kann's ja los gehen mit der Amberger Hexennacht am Donnerstag, 8. Februar, auf dem Marktplatz. Wir haben die wichtigsten Besucher-Infos zur Mega-Party.

So feiert die Oberpfalz Weiberfasching: Die Amberger Hexennacht verwandelt den Marktplatz am unsinnigen Donnerstag in einen Hexenkessel. Archivbild: Wolfgang Steinbacher
So feiert die Oberpfalz Weiberfasching: Die Amberger Hexennacht verwandelt den Marktplatz am unsinnigen Donnerstag in einen Hexenkessel.

Der Amberger Marktplatz dürfte zur Hexennacht an Weiberfasching/unsinnigen Donnerstag, 8. Februar, wieder ziemlich voll werden – 10.000 Besucher sind bei der größten Freiluft-Faschingsparty der Region nicht ungewöhnlich. Da ist es gut, wenn man vorher schon weiß, wie's läuft und wo man was findet im Getümmel. Toiletten zum Beispiel: Die gibt es. Oder Parkplätze: Die gibt es nicht. Zumindest nicht in der Nähe der Party-Zone. Der geübte Hexennacht-Fan fährt ohnehin an diesem Abend nicht selbst, sondern kommt zu Fuß, als Mitfahrer oder mit dem Bus.

Ein paar Tipps rund um die Amberger Mega-Party, auch für die, die zum ersten Mal dabei sein wollen:

Wann geht's los?

Ab 17.30 Uhr tanzen am Donnerstag die Kinder auf dem Marktplatz. Offizielle Eröffnung der Hexennacht ist um 18 Uhr, begleitet von DJ Reto, der bis 19 Uhr auflegt. Danach übernehmen die Quertreiber mit Live-Party-Musik auf der Bühne.

Wird Eintritt verlangt?

Nein, die Hexennacht ist ein kostenloses Event, organisiert vom Stadtmarketing Amberg.

Wo kann man parken?

In der Amberger Innenstadt dürfte das schwierig bis unmöglich sein. Deshalb lieber ein paar Meter zu Fuß gehen und auf den großen Parkdecks (Kräuterwiese, Marienstraße), in den Parkhäusern (Theatergarage, Ziegeltor, Bahnhof, Kurfürstenbad) oder auf größeren Parkplätzen (Schießstätteweg, Cineplex, Schlachthausstraße, Dultplatz) parken: je weiter außerhalb des Zentrums, desto besser die Chancen.

Kann man in die Stadt hineinfahren?

Wegen der Einbahnreglungen in Ambergs Altstadt keine gute Idee: Die Kasernstraße wird am Donnerstag gesperrt. Das heißt, man kommt in diesem Teil der Stadt motorisiert nicht weit, sondern nur in die Ziegelgasse und dann durchs Ziegeltor gleich wieder raus aus der Altstadt.

Wie fahren die Busse an diesem Abend?

Bei den Citybussen im Amberger Stadtverkehr fallen krankheitsbedingt einige Fahrten aus, deshalb verkehren die Linien 405 und 406 nicht so oft wie gewohnt, sondern nur jede Stunde. Für die Heimfahrt wichtig: Abfahrt der letzten Citybusse ist um 22.20 bzw. um 22.50 Uhr, also schon vor dem Ende der Hexennacht. Der Überlandverkehr in den Landkreis Amberg-Sulzbach hat an diesem Abend einige Zusatzfahrten im Angebot.

Gibt es Essen und Getränke?

An verschiedenen Ständen werden Essen und Getränke verkauft. Das Stadtmarketing bittet darum, wegen der Verletzungsgefahr durch zerbrochenes Glas für andere Mitfeiernde keine Flaschen mitzubringen.

Ist die Hexennacht eine maskierte Party?

Jeder kommt so wie er mag - aber die Amberger Hexennacht ist für ihre fantasievollen Verkleidungen bekannt. Besonders schön ist, dass es viele Gruppen gibt, deren Mitglieder alle die gleichen Kostüme tragen, oder welche, die thematisch gut zusammenpassen – oft sehr kreativ selbst gemacht.

Wer hilft im Notfall?

Das Rote Kreuz betreibt einen Sanitätsstützpunkt nahe am Marktplatz, in der Herrnstraße. Außerdem sind mobile BRK-Trupps auf der Partymeile zwischen Herrnstraße und Krambrücke unterwegs. Auch einen Sicherheitsdienst gibt es: Die Security ist ebenfalls zu Fuß unterwegs, durch entsprechende Aufschriften auf den Jacken erkennbar und ansprechbar, wenn es Probleme gibt.

Wo sind Toiletten?

Die Toiletten im Rathaus (Rückseite/Herrnstraße) sind offen. Außerdem gibt es mobile WCs auf dem Salzstadelplatz.

Wann endet die Hexennacht?

Die Hexennacht auf dem Markplatz endet um 23 Uhr, dann hören auch die Quertreiber auf zu spielen. Danach kann allerdings in den Kneipen und Clubs in der Innenstadt weitergefeiert werden.

BildergalerieVideoOnetzPlus
Amberg16.02.2023
Im Blickpunkt:

Das Hexennacht-Wetter

  • In diesem Jahr mogeln sich Tiefdruckgebiete in die Amberger Hexennacht.
  • Große Kälte gibt’s allerdings nicht.
  • Zu Beginn, gegen 18 Uhr, wird’s bei lauen 10 Grad immer wieder mal regnen oder nieseln.
  • Im Prinzip passiert das dann den Abend über immer wieder.
  • Leider wird auch mancher Schirm bei Windböen bis 60km/h vielleicht nicht viel helfen.
  • Immerhin: Die Temperaturen liegen auch beim Ende der Party gegen 23 Uhr noch bei 9 Grad.
  • Auch die spätesten Heimkehrer aus den Kneipen müssen sich mit Regen und Wind auseinandersetzen – wobei das dann ja bei einigen eh scho wurscht is.
  • Morgens um 6 hat es noch immer 8 Grad: Erfrieren wird also selbst der Wegelagerer dann nicht.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.