Amberg
08.12.2020 - 14:49 Uhr

Betrug per Überweisungsformular: Neuer Fall in Amberg

Erst vor einer Woche ermittelte die Polizei einen Verdächtigen, der den TV Amberg per gefälschtem Überweisungsformular um rund 10 000 Euro geprellt haben soll. Just zur gleichen Zeit versuchte sich jemand erneut mit der selben Masche.

In Amberg sollte schon wieder ein Verein mittels eines Überweisungsträgers um Geld betrogen werden. Bild: Marijan Murat/dpa
In Amberg sollte schon wieder ein Verein mittels eines Überweisungsträgers um Geld betrogen werden.

Betroffen ist wieder der der größte Sportverein in der Stadt, der TV Amberg. Das bestätigte Vorsitzender Thomas Bärthlein auf Nachfrage. Am vergangenen Mittwoch wollte demnach ein noch unbekannter Täter mit einer gefälschten Unterschrift 5000 Euro vom Bankkonto des Sportvereins überweisen. Der Betrug fiel einer Bankmitarbeiterin auf. Sie informierte den Vereinsvorstand, der dann umgehend die Polizei einschaltete.

Wie das Polizeipräsidium Oberpfalz am Dienstag mitteilte, war das gefälschte Überweisungsformular in den Briefkasten einer Bank in Amberg eingeworfen worden. "Den aufmerksamen Bankmitarbeitern fiel die Fälschung jedoch auf, so konnte der unberechtigte Geldtransfer verhindert werden", heißt es in der Pressemitteilung weiter. Die Ermittlungen führt die Kriminalpolizeiinspektion Amberg. Weil es sich um eine wiederholt angewandte Betrugsmasche handelt, gibt die Polizei aber Hinweise, die sowohl für Privatpersonen, als auch Vereine gelten:

  • Pflegen Sie allgemein einen sensiblen Umgang der Kontodaten.
  • Nutzen Sie Iban-Nummern, die sich auf Formularen oder der Homepage einer Firma oder eines Vereins befinden, nach Möglichkeit nur für Geldeingänge.
  • Treffen Sie geeignete Absprachen mit dem Bankinstitut, hinterlegen Sie dort gegebenenfalls Unterschriften.
  • Wenden Sie insbesondere bei höheren Beträgen ein Vieraugenprinzip an, so dass mindestens zwei Personen gegenzeichnen müssen.
  • Seien Sie vorsichtig bei Überweisungen ins Ausland.
  • Überprüfen Sie immer zeitnah Ihre Kontobewegungen und melden Sie Auffälligkeiten sofort beim Bankinstitut bzw. der Polizei.
Amberg01.12.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.