Amberg
15.09.2022 - 10:56 Uhr

Bierprobe zur Amberger Herbstdult mit viel Prominenz

von usc
Vertreter der Brauerei und des ACM und der Festwirt stießen mit Oberbürgermeister Michael Cerny (Zweiter von links) und MdL Harald Schwartz (Fünfter von links) auf eine schöne Dult an. Bild: usc
Vertreter der Brauerei und des ACM und der Festwirt stießen mit Oberbürgermeister Michael Cerny (Zweiter von links) und MdL Harald Schwartz (Fünfter von links) auf eine schöne Dult an.

Es gibt Städte und Gemeinden in Bayern, die Amberg um die Ausrichtung der Dult beneiden. Vielfach mussten derartige Volksfeste abgesagt werden. Dagegen können das verantwortliche Amberger Congress-Marketing (ACM) und Festwirt Reinhard Gschrey wie zu Pfingsten wieder ein attraktives Angebot im Festzelt und bei den Fahrgeschäften bieten. Maria Frank und Platzwart Markus Bayer vom ACM bemühten sich nach zurückliegenden Einschränkungen in der Corona-Pandemie nun wieder erfolgreich um eine Neuauflage zur Herbstdult. Und der neue Winkler-Braumeister Lukas Götz sorgt für ein besonderes Festbier, das bei der obligatorischen Bierprobe große Zustimmung fand.

Angelika Winkler freute sich im Winkler-Bräuwirt bei der Begrüßung der Gäste der Bierverkostung, dass ihre Brauerei endlich wieder nach langer Zeit eine große Dult beliefern darf. Sie zeigte sich stolz darüber, dass der neue Braumeister, Lukas Götz aus Hahnbach, für das Fest, das heuer bis Montag, 3. Oktober, gehen wird, ein besonderes Festbier eingebraut hat. Der Braumeister hat dafür mehrere Spezialmalze verwendet, die auch für die kräftigere Farbe verantwortlich sind. Götz durchlief seine Ausbildung bei Winkler. Danach studierte er in Weihenstephan und sammelte Erfahrungen in verschiedenen Brauereien. Im Frühjahr 2022 kehrte er zurück in die Brauerei Winkler als Braumeister.

Petra Strobl vom verantwortlichen ACM berichtete von einigen Problemen bei der Organisation der Herbstdult. Eigentlich habe man bis Juni schon "alles eingetütet“ gehabt, doch dann musste das ACM im August einige unerwartete Änderungen vornehmen, so dass das ACM für die Zeit vom 23. September bis 3. Oktober eine rundum besuchenswerte Michaeli-Dult präsentieren kann. Festwirt Reinhard Gschrey, der 2019 mit einem Fünf-Jahres-Vertrag als neuer Festwirt gewonnen werden konnte und der nach eigenen Worten darüber hinaus Amberg treu bleiben will, kündigte für das Festzelt einige Neuerungen an. Dazu zählt am ersten Sonntag ein Boxkampf bei freiem Eintritt. Gschrey rechnet mit einem vollen Festzelt. Für den letzten Dult-Tag, Montag, 3. Oktober, hat sich Gschrey noch was Neues einfallen lassen, nämlich ein Blasmusik-Battle. Drei Gruppen spielen ab 16 Uhr abwechselnd – ohne Verstärker – von Tisch zu Tisch, innen und außen, vier Stunden lang.

Die Wahl von Reinhard Gschrey als Festwirt war nach Überzeugung des Oberbürgermeisters Michael Cerny ein Glücksfall. Gschrey biete "ein top-professionelles Unterhaltungsprogramm", wie er sagte. Cerny dankte dem Festwirt dafür, dass er in Corona-Zeiten wenigsten einen kleinen Festzeltbetrieb angeboten habe. Die Herbst-Dult 2022 garantiere den großen und kleinen Besuchern sicherlich wieder viel Spaß und Geselligkeit. Dass es zuletzt für die Gäste eine sichere Dult gab, sei auch ein Verdienst polizeilicher Präsenz am Platz. Dafür sagte Michael Cerny den Ordnungshütern Dank.

Eröffnen wird Cerny das Volksfest am Freitag, 23. September, mit dem für 20 Uhr angesetzten Bieranstich mit Verlosung von 250 Euro.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.