Es ist noch gar nicht so lange her, da waren die Oberpfalz und das benachbarte Böhmen eng miteinander verbunden: kulturell, wirtschaftlich und menschlich sowieso. Als nach dem Zweiten Weltkrieg der Eiserne Vorhang herunterging, war es erst einmal vorbei damit. Erst so allmählich erholt sich das zarte Pflänzlein der bayerisch-bömischen Freundschaft von dieser dunklen Zeit. Es braucht halt noch ein bisschen und es braucht Menschen, die gewillt sind, diese wiederzubeleben. Auch wenn es "dank" der Sprachbarriere mit der direkten Verständigung nicht immer so hinhaut. Aber wofür gibt es denn Englisch und den Translator im Handy?
Das Bootshaus in Amberg will der böhmisch-bayerischen Freundschaft jetzt einen kleinen Schubs nach vorne geben. Es liegt ja an einer Brücke über die Vils. Diese Brücke, die Schiffbrücke, dient am Pfingstsonntag, 8. Juni, dem symbolischen Brückenschlag von Amberg nach Pilsen. Das Team des Bootshauses um die beiden "Chefs" Eva Bogner und Klaus Herdegen hat sich dazu ein spezielles Brückenfest ausgedacht, das auf beiden Seiten der Vils stattfinden wird. Es gibt bayerisch-böhmische Leckereien, original Pilsener Bier vom Fass, Blasmusik, Jazz und Rock aus Bayern und Böhmen. Klaus Herdegen ist eigens mit Reinhart Probst nach Pilsen gefahren, um das eine, das echte, leichte naturtrübe Pilsener Urquell zu bekommen, das dort die Einheimischen bevorzugen. "Ein wunderbares leichtes Sommerbier", wie er meint. Wer das nicht mag, kann sich natürlich antialkoholisch oder mit den Bieren von Amberger Brauereien versorgen.
Bootshaus und Schiffgasse
Wichtig ist Klaus Herdegen, dass das Fest eben nicht nur auf der Bootshaus-Seite der Schiffbrücke laufen wird, sondern auch bis auf das andere Ufer hinüber in die Schiffgasse. Wenn es läuft, kann er sich gut vorstellen, das Brückenfest zu einer Amberger Tradition werden zu lassen. Bewusst hat man sich im Bootshaus auch für den Pfingstsonntag entschieden, weil es sich anbietet, nach dem Gottesdienst in der nahen Basilika St. Martin im Bootshaus einen weltlichen Teil des Feiertags zu starten.
Da trifft es sich gut, dass die musikalische Gestaltung der Messe in St. Martin die Amberger Knappschaftskapelle übernimmt. Sie wird anschließend um 11.30 Uhr an diesem 8. Juni das Brückenfest offiziell und musikalisch eröffnen. Auf der Terrasse des Bootshauses folgt um 12 Uhr ein bayerischer Frühschoppen mit "Vieraloa", um 15 Uhr steht dann böhmischer Jazz mit "Tuten Swing" aus Pilsen an. Den rockigen Ausklang machen um 18.30 Uhr "TriToNe". Im Bootshaus gibt es mittags Braten mit Böhmischen Knödeln und andere Leckereien.
Foodtruck und Liwanzen
In der gegenüberliegenden Schiffgasse wird es einen "Biergarten" mit Streetfood aus dem Food-Truck von "SchlemmerReil" geben. Angeboten werden Pulled Spanferkel Burger mit BBQ, Rösti-Burger mit Apfel-Bier-Kraus sowie Böhmische Liwanzen, eine leckere, aber leider auch gehaltvolle Spezialität aus dem Nachbarland. Wer auf den beiden Plattformen vor dem Bootshaus sitzen will, sollte möglichst reservieren (Telefon 908020). In der Schiffgasse gilt das Motto: Kommen, essen, trinken, Spaß haben.
Brückenfest am Bootshaus
- Pfingstsonntag, 8. Juni, Bootshaus Amberg und Schiffgasse
- 11.30 Uhr Eröffnung durch die Knappschaftskapelle
- 12 Uhr Bayerischer Frühschoppen mit "Vieraloa"
- 15 Uhr Böhmischer Jazz mit "Tuten Swing" aus Pilsen
- 18.30 Uhr rockiger Ausklang mit "TriToNe"
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.