Seit September gibt es einen neuen Hotel- und Gastronomiebetrieb in der Amberger Altstadt direkt an der Vils: Das Bootshaus. Bei der Eröffnungsfeier wurden Spenden gesammelt. Die überreichten Bootshaus-Inhaber Klaus Herdegen und seine Tochter und Geschäftsführerin Eva Bogner nun an Vertreter des Naturparks Hirschwald und der Amberger Tafel. Denn nachhaltiges und sozial verantwortliches Handeln ist von Anfang an wichtiger Bestandteil der Philosophie des Bootshauses gewesen, heißt es in einer Pressemitteilung. Das zeige sich in dem Betrieb etwa beim Einkauf regionaler, saisonaler und frischer Lebensmittel von Produzenten aus der Region. Darüber hinaus sei es dem Bootshaus-Team ein Anliegen, sich für eine artenreiche Natur einzusetzen. So habe man beispielsweise erreicht, dass die alte Weide an der Ufermauer während der Sanierung stehen bleiben konnte. Außerdem seien in Absprache mit dem Landesbund für Vogelschutz Nistkästen für Eisvögel in der Ufermauer und für Mauersegler unter dem Dach angebracht worden. Auch ein Storchennest auf dem Dach des Bootshauses gebe es – das hoffentlich eines Tages bewohnt wird.
2000 Euro gingen deshalb nun an den Naturpark Hirschwald, ein Vorzeigeprojekt für Naturschutz und Artenvielfalt in der Region und ein Ausflugsziel für Hotelgäste. Isabel Lautenschlager und Markus Dollacker ließen anklingen, die Spende in ein Wasserprojekt investieren zu wollen – um damit die enge Verbindung zum Bootshaus und zur Vils zu zeigen. 3000 Euro überreichten Herdegen und Bogner an Bernhard Saurenbach und Günter Preißl von der Amberger Tafel. Damit würden einerseits bedürftige Menschen unterstützt, andererseits erhielten wertvolle Lebensmittel eine zweite Chance.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.