Amberg
13.03.2025 - 13:29 Uhr

Brauerei Sterk startet beschwingt in die Bockbiersaison

Bayerische und besonders Amberger Tradition pflege man beim Anstich eines Fasses köstlichen Bockbiers beim Sterk, sagte Bürgermeister Martin Preuß. Aber so mancher erinnerte sich dabei noch an ein anderes Vorkommnis.

Zwar waren einige alteingesessene Raigeringer Starkbierfreunde etwas zur Seite gerückt, das wäre aber nicht nötig gewesen, denn Bürgermeister Martin Preuß (links) haute routiniert und kräftig drauf. Der Zapfhahn saß fest und vor allem dicht, das sah auch Bräu Martin Sterk (rechts) gerne. Bild: gf
Zwar waren einige alteingesessene Raigeringer Starkbierfreunde etwas zur Seite gerückt, das wäre aber nicht nötig gewesen, denn Bürgermeister Martin Preuß (links) haute routiniert und kräftig drauf. Der Zapfhahn saß fest und vor allem dicht, das sah auch Bräu Martin Sterk (rechts) gerne.

Wenn Martin Preuß in der Traditionsgaststätte Sterk in Raigering ein Fass Bockbier anzapft, dann rücken die alteingesessenen Raigeringer schon etwas „aus der Schusslinie“. Denn mancher hatte in Erinnerung, dass er von Martin Preuß schon einmal kräftig „eingesaut“ worden war, als der beim Anzapfen nicht kräftig genug draufgehauen hatte und ein Schwall köstlichen Pandurentrunks durch die Gegend gespritzt war. Am Samstag schaffte es der Bürgermeister aber mit drei kräftigen Schlägen, der Zapfhahn saß dicht, nur ein kleines Rinnsal tropfte daneben, und mit einem kräftigen Prost war das Bockbierfest beim Sterk eröffnet.

"Auch wenn die Traditionsgaststätte in Raigering künftig Sparta 300 heißt, so bleibt der Sterk immer noch der Sterk", sagte Preuß. "Aber seid mit dem Genuss des Trunks der Panduren vorsichtig", mahnte er, "die 19,6 Prozent Stammwürze, was rund 8 Prozent Alkoholgehalt bedeutet, die haben es in sich."

Große Sorgen bereitet Martin Sterk das Aus vieler kleiner Privatbrauereien, die qualitativ hochwertiges Bier brauten, die aber oft mit den Dumpingpreisen überregionaler Großbrauereien einfach nicht mehr mithalten könnten. Qualität habe ihren Preis, betonte Sterk, das gelte auch beim Bier.

Seinen Doppelbock habe er im August 2024 eingebraut, dafür nur hochwertigsten Hopfen aus der Hallertau und Tettnang verwendet. Das Malz habe die Sulzbach-Rosenberger Malzfabrik geliefert, die Reinzuchthefe beziehe er aus Regensburg und beim Wasser drehe er einfach seinen Wasserhahn auf, da sprudle reinstes Urspringer Quellwasser.

Seinen Trunk der Panduren braue er seit mehr als 25 Jahren, meinte Martin Sterk, abgefüllt werde der Doppelbock in Fässern und als Flaschenbier. Neben Raigeringer Vereinen waren beim Bockbieranstich auch die Amberger Schlaraffen zahlreich vertreten, deren Oberschlaraffe Ferdinand Götz ein Loblied auf den Trunk der Panduren anstimmte, denn nach seiner Erfahrung sei der von Martin Sterk eingebraute Doppelbock der feinste Bock im Land, den man genießen könne, ohne dass man am nächsten Tag gleich Kopfweh habe. Für Stimmung sorgte einerseits der Doppelbock und andererseits die Salleröder Buam.

VideoOnetzPlus
Freudenberg05.03.2025
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.