Die Kinder-Gruppe, die auf einer Stadtführung vorbei kam, fand's spannend, dass aus dem Hochzeitsbrunnen vor dem Rathaus in Amberg dicke Schaumwolken quollen. Wer weiß, dass es ein teurer Aufwand ist, den ganzen Brunnen durchzuspülen, findet es nicht lustig, sondern denkt wohl eher: Schad' ums Geld.
Unbekannte haben am Mittwochvormittag etwas in den Brunnen gekippt, mit dem dessen Pumpe Wasser in Schaum verwandelte. So viel davon, dass es aus dem großen Brunnenbecken heraus auf den Marktplatz quoll. Sogar auf der Webcam, die von hoch oben Live-Bilder vom Markplatz liefert, war das zu sehen.
Weil mittwochs der Platz vor dem Rathaus mit Marktständen belegt ist, konnte der Kanalspülwagen des Amberger Betriebshofs nicht gleich ausrücken, um dem Unfug ein Ende zu bereiten. Einstweilen wurde deshalb der Brunnen nur ausgeschaltet, um nicht noch mehr Seifenbläschen aufzuschäumen. Am Donnerstagfrüh hat der Betriebshof aber freie Bahn, dann sollen Mitarbeiter mit dem Kanalspülwagen den Brunnen durchspülen und so das Schaummittel aus Leitungen und Becken entfernen.
Nach Auskunft von Stadt-Pressesprecherin Susanne Schwab kein ganz billiger Spaß, der mit rund 500 Euro zu Buche schlägt. Zumal es keine einzigartige Aktion ist: Der vermeintliche Scherz mit dem Schaumbrunnen kommt zwei- bis dreimal im Jahr vor, wird dadurch aber auch nicht lustiger. Und verursacht jedes Mal Reinigungskosten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.