Ein bunter und quietschvergnügter Querschnitt durch das Amberger Schultheater

Amberg
14.02.2023 - 10:34 Uhr

Die 30. Amberger Schultheater haben am Freitagabend mit einem "Best of" aller teilnehmenden Stück im Stadttheater begonnen. Aber es galt auch, einen Abschied zu feiern.

Zum Start der 30. Amberger Schultheatertage gab es wieder ein "Best of" im Amberger Stadttheater. Hier eine Szene aus "redhood crime – Märchen VERrückt!" der Schönwerth-Realschule.

Scheinwerferlicht, tolle Bühne, Lampenfieber und großes Publikum – es gibt wieder Schultheatertage. Der Startschuss fällt im angemessenen Rahmen und für die meisten der Schauspieler, die an diesem Abend ihr Können auf den Brettern zeigen, die für viele tatsächlich die Welt bedeuten, ist es eine Premiere auf diesen. Schultheater ist oft der Einstieg in diese geheimnisvolle Sphäre, die einen sofort in ihren Bann zieht. Manchmal auch nicht wieder los lässt.

Es sind wieder Schultheatertage angesagt – und am Freitagabend gab es im Stadttheater einen Schnelldurchlauf, ein "Best of" der Stücke, die in den kommenden Wochen in den einzelnen Schulen zu sehen sein werden. Angefangen von "Der Herr der Fliegen" am 8. März im Gerhardingersaal der Dr.-Johanna-Decker-Schulen bis "Nur der Schein zählt" am 14. Juli in der Mensa des Gregor-Mendel-Gymnasiums.

Ein bunter Querschnitt

Die Amberger Schultheater laufen nun zum bereits 30. Mal. Seit einigen Jahren – vergessen wir an dieser Stelle einfach einmal die leidige Corona-Unterbrechung – gibt es den großen, bunten und manchmal schrillen Auftakt im Stadttheater. Bei dem alle teilnehmenden Theatergruppen einen Ausschnitt aus den Stücken zeigen, die sie oft in monatelanger Vorbereitungszeit erarbeitet haben. Und den sich weder die Eltern entgehen lassen wollen noch die sogenannten "Urgesteine" der schulischen Theaterwelt, die teils viele Jahre nach ihrem Ausscheiden noch immer ein Leuchten in den Augen haben, wenn sich der Vorhang öffnet.

Ein besonderes Augenmerk galt in diesem Jahr natürlich der neu gegründeten Musical-Klasse des Max-Reger-Gymnasiums. "Der Tag, an dem es 'Flupp' machte" ist ein Kinder-Musical, in dem es um das Zurechtfinden in einer fremden Welt geht. Experiment geglückt, die Mädchen und Buben vom MRG haben ihre Feuertaufe mit Bravour gemeistert.

Leise muss ganz schön laut sein

Dabei ist das gar nicht so einfach, wenn man zum allerersten oder allerzweiten Mal im Leben auf so einer großen Bühne steht, in die grellen Scheinwerfer und die erwartungsvollen Augen des Publikums schaut. Das gilt aber für alle Schauspieler, von der 5. Klasse bis zur Q12, die sich einfach mal trauen. Die eigenen Ängste überwinden, oft komplizierten, manchmal auch noch gereimten Text in sich hineinschaufeln und an diesem ganz besonderen Tag mit der vollen Dosis Lampenfieber auf die Bühne des Stadttheaters bringen.

Manchen fällt das Sprechen in diesem großen Raum schwer. Manch eine oder einer lernt sehr schnell, dass im Theater auch Leises laut gesagt werden muss, damit es die schon leicht schwerhörige Tante ganz weit hinten auch noch hören kann. Doch allen gemein ist, dass sie so viel Spaß haben in der glitzernden Welt von Schauspiel, Tanz und Gesang. Als Belohnung gibt es tosenden Applaus von den Rängen und aus dem Parkett. Und die Gewissheit: Wir haben es einfach drauf.

Abschied von Peter Ringeisen

In den Jubel am Freitagabend mischt sich aber auch ein bisschen Wehmut. Es gilt Abschied zu nehmen. Peter Ringeisen, Lehrer an den Decker-Schulen, Urgestein und Mitbegründer der Amberger Schultheatertage – und deren allerbeste Seele – geht nach diesem Schuljahr in den Ruhestand. Es endet eine Ära, die doch gerade eben erst begonnen hatte. Und viele hoffen, dass Peter Ringeisen dem Schultheater trotzdem noch verbunden bleibt. Und sei es, dass er sich in die Riege derjenigen einreiht, die viele Jahre nach ihrer Pensionierung immer noch kommen – um zu schauen und zu staunen.

Hintergrund:

Das Programm der 30. Schultheatertage

  • Mittwoch, 8. März, 19.30 Uhr, Gerhardinger-Saal Dr.-Johanna-Decker-Schulen: Der Herr der Fliegen
  • Donnerstag, 9. März, 19.30 Uhr, Multifunktionsraum Max-Reger-Gymnasium: Die Physiker
  • Donnerstag, 16. März, 19 Uhr, Aula Erasmus-Gymnasium: Schmetterlinge im Kopf
  • Mittwoch, 29. und Donnerstag, 30. März, 19.30 Uhr, Aula Gregor-Mendel-Gymnasium: Der Tote im Zug
  • Mittwoch, 17. Mai, 19 Uhr, Aula Erasmus-Gymnasium: Ruhm
  • Mittwoch, 21. und Donnerstag, 22. Juni, 19 Uhr, Multifunktionsraum Max-Reger-Gymnasium: Der Tag, an dem es "Flupp" machte
  • Mittwoch, 5. Juli, 19.30 Uhr, Gerhardinger-Saal Dr.-Johanna-Decker-Schulen: Ein Sommernachtstraum
  • Freitag, 7. Juli, 19.30 Uhr, Gregor-Mendel-Gymnasium: Lucky Luke
  • Dienstag, 11. Juli, 19.30 Uhr, Multifunktionsraum Max-Reger-Gymnasium: Das indische Tuch
  • Donnerstag, 13. Juli, 19 Uhr, Aula Neubau Franz-Xaver-von-Schönwerth-Realschule: redhood crime - Märchen VERrückt
  • Freitag, 14. Juli, 19.30 Uhr, Aula Gregor-Mendel-Gymnasium: Nur der Schein zählt
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.