Amberg
06.02.2020 - 14:19 Uhr

Christbäume achtlos entsorgt, Bürger zahlen die Zeche

Einige Bürger ignorieren die Appelle und Verbote der Stadt Amberg. Seit Wochen liegen achtlos abgelagerte Weihnachtsbäume auf dem Asphalt. Die Stadt muss eine Entsorgungsfirma beauftragen und überprüft nun Überwachungsmöglichkeiten.

Am Donnerstag lagen noch einige Weihnachtsbäume an der Ecke Merian-/Moritzstraße, am Freitag werden sie entsorgt. Bild: Petra Hartl
Am Donnerstag lagen noch einige Weihnachtsbäume an der Ecke Merian-/Moritzstraße, am Freitag werden sie entsorgt.

Die Lichterketten sind längst verstaut, die Faschingskostüme liegen griffbereit. Und doch klingt Weihnachten selbst jetzt noch nach. Nach wie vor liegen Christbäume an der Ecke Merian-/Moritzstraße gehäuft auf dem Asphalt. Einige Bürger hatten, allen Verboten und Appellen zum Trotz, die Bäume einfach dort abgelegt, wo in der warmen Jahreszeit ein Grüngut-Container steht.

Amberg12.01.2020

Dabei hatte die Stadt eindringlich darauf hingewiesen, dass es etliche andere Möglichkeiten zur Entsorgung gibt. Viele Pfarreien holten die Bäume gegen einen geringen Kostenbeitrag ab, auch die Wertstoffhöfe nahmen die ausgedienten Exemplare auf. Ein paar Unbelehrbare gab es dennoch - wie schon in den Jahren zuvor. Ein wahres Ärgernis für die Pressesprecherin der Stadt Amberg, Susanne Schwab, die sagt: "Das ist unfair den anderen gegenüber." Schließlich müssten die Kosten für die Entsorgung auf alle Bürger umgelegt werden.

Der Auftrag dafür ist bereits erteilt, am Freitag verschwinden die Weihnachtsbäume. Kosten: 350 Euro. Die Stadt wartete laut Schwab bewusst noch den Januar ab. In einigen Haushalten stünden die Weihnachtsbäume mitunter bis Lichtmess (jedes Jahr am 2. Februar). Da es immer wieder zu wilden Ablagerungen kommt, prüft die Stadt aktuell Überwachungsmöglichkeiten.

Amberg13.01.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.