Amberg
27.04.2021 - 11:57 Uhr

Corona-Inzidenz in Amberg: Trend nach unten setzt sich weiter fort

Am Montag lag die Sieben-Tage-Inzidenz für Amberg noch bei 165, am Dienstag ist der Wert laut Robert-Koch-Institut auf 132 gesunken. Die Inzidenz im Landkreis sinkt ebenfalls leicht. Seit Montag kam dort nur ein weiterer Corona-Fall hinzu.

Proben für Corona-Tests werden für die weitere Untersuchung vorbereitet. Symbolbild: Hendrik Schmidt/dpa
Proben für Corona-Tests werden für die weitere Untersuchung vorbereitet.

Bei der Sieben-Tage-Inzidenz in Amberg und dem Landkreis setzt sich der Trend nach unten weiter fort. Lag der Wert Anfang letzter Woche im Stadtgebiet noch bei 263,0, so ist er am Dienstag bei 132,7. Auch in Amberg-Sulzbach meldet das Robert-Koch-Institut (RKI) wieder leicht sinkende Zahlen. Nachdem das RKI am Montag einen leichten Anstieg verzeichnete, von 144,5 am Sonntag auf 146,5 (Montag), liegt der Wert am Dienstag bei 127,1 (Daten von Dienstag, 27. April, 3.10 Uhr).

Neuinfektionen

Das RKI meldete für die Region am Dienstag lediglich einen neuen Covid-Fall im Landkreis Amberg-Sulzbach. Insgesamt haben sich seit Pandemiebeginn 4527 Menschen in Amberg-Sulzbach und 1614 in Amberg mit dem Virus infiziert.

Todesfälle

In der Region gab es auch am Dienstag keine neuen Todesfälle in Zusammenhang mit Covid-19. Bislang sind im Kreis 148 und in Amberg 20 Menschen an oder mit Corona gestorben.

Sieben-Tage-Inzidenz

Der Wert für Amberg liegt am Dienstag bei 132,7. In Amberg-Sulzbach sinkt er leicht: von 146,5 auf 127,1.

Beschränkungen

In Amberg gilt weiterhin zusätzlich zu Plätzen in der Altstadt auch in der Marienstraße zwischen Mariahilfbergweg und Raigeringer Straße eine Maskenpflicht. In Stadt und Landkreis herrscht nach wie vor Ausgangssperre von 22 bis 5 Uhr. Einkaufen außerhalb der Grundversorgung ist in Amberg derzeit nur über Click & Collect möglich, im Landkreis besteht die Möglichkeit, mit Termin und Test (Click & Meet) einzukaufen.

Oberpfalz25.05.2022
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.