Amberg
08.11.2021 - 15:38 Uhr

Diesmal ein "kleiner" Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz in Amberg

Der Weihnachtsbaum am Amberger Marktplatz ist aufgestellt. Diesmal ist es ein ungewohnt kleines Exemplar. Aber das hat seinen Grund.

Hier sieht man den Grund, warum der Weihnachtsbaum für den Amberger Marktplatz heuer ungewohnt klein ist: Er musste beim Transport durch ein "Nadelöhr" passen – die Großbaustelle in der Bahnhofstraße. Bild: Wolfgang Steinbacher
Hier sieht man den Grund, warum der Weihnachtsbaum für den Amberger Marktplatz heuer ungewohnt klein ist: Er musste beim Transport durch ein "Nadelöhr" passen – die Großbaustelle in der Bahnhofstraße.

Spricht man ihn auf die Maße des Amberger Weihnachtsbaums an, lacht Thomas Penzkofer, einer der Baumexperten beim Stadtplanungsamt: "Ja, er ist diesmal sehr klein für unsere Verhältnisse." Etwa zwölf Meter sind es, also deutlich weniger als üblich – im vergangenen Jahr beispielsweise stand eine 18 Meter hohe Blaufichte vor dem Rathaus.

Nicht ganz freiwillig musste man bei den Ausmaßen heuer ein bisschen abspecken. Der Baum durfte nicht zu groß sein, um auf dem Transport-Weg zum Marktplatz durch ein "Nadelöhr" zu passen: Die Großbaustelle der künftigen Drei Höfe im ehemaligen Kaufhaus Forum beansprucht einen Teil der Bahnhofstraße, durch die der Lastwagen mit dem Weihnachtsbaum durch musste. Abgesehen von dieser Einschränkung waren Transport und auch das Aufstellen kein Problem, sondern für das eingespielte Team längst alljährliche Routine. Auch wenn selbst eine kleinere Blaufichte mit rund 1,5 Tonnen Gewicht kein ganz alltäglicher Transport ist.

Aufgestellt ist der Baum auf dem Marktplatz jetzt schon. Er stammt von einem Grundstück an der Regensburger Straße und wurde von der Volksbank-Raiffeisenbank spendiert. Voraussichtlich am Dienstag soll er seinen Lichterschmuck bekommen. Und jetzt kann auch die Weihnachtsbeleuchtung in der Bahnhofstraße vervollständigt werden: Damit müssen die Experten immer warten, bis der Christbaum durch ist, damit er im Vorbeifahren nicht Teile des Lichterteppichs und der großen Sterne abreißt.

BildergalerieVideoOnetzPlus
Amberg09.11.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.