Amberg
02.06.2025 - 14:04 Uhr

Diskussion um Straßennamen in Amberg: Ein Platz für König Friedrich I.

Der Winterkönig hat Geschichte geschrieben und Amberg spielte dabei eine wichtige Rolle. Das soll nun auch im Stadtplan sichtbar werden. Der Antrag auf Benennung einer Straße oder eines Platzes wird nochmal aufgewärmt.

Der Begriff Multifunktionsplatz ist ein doppelter Latinismus. Er wurde gebildet es den lateinischen Wörtern "multi", das mit viel oder mehrfach übersetzt werden kann und "functio", was in etwa Tätigkeit oder Verrichtung bedeutet. Ins Deutsche übersetzt müsste die Fläche direkt vor dem Altstadt-Hotel also korrekt Mehrfachverrichtungsplatz oder aber Vieltätigkeitsplatz heißen. Es besteht Einigkeit darüber, dass alle drei Varianten nicht besonders schön sind. Darum wundert es nicht, dass immer wieder Vorschläge gemacht werden, dem Platz endlich einen neuen Namen zu geben.

Zu modern für den König

Im Jahr 2022 hat SPD-Stadtrat Florian Fuchs einen offiziellen Antrag gestellt, das Areal als "König-Friedrich-Platz" zu benennen. Im Haupt- und Finanzausschuss des Stadtrates wurde daraufhin lebhaft diskutiert und das Ansinnen abgelehnt. Der Name passe nicht für einen solch modern gestalteten Platz, war damals die Meinung der Stadtverwaltung, der sich die Stadträte mehrheitlich anschlossen.

"Diese Begründung mag für die Mehrheit im Ausschuss damals plausibel gewesen sein, für mich ist sie das nach wie vor nicht", teilt Fuchs jetzt in einem Schreiben an die Redaktion mit. Im Mai 2024 hatte er den modifizierten Antrag gestellt, einen "König-Friedrich-Platz" oder eine "König-Friedrich-Straße" an einem anderen Ort im Stadtgebiet zu benennen. Doch auch dieser Antrag führte bislang ins Leere, weshalb der SPD-Mann nun einen neuen Anlauf unternimmt.

Konkret lautet sein neuer Vorschlag für einen Stadtratsbeschluss: "Bei künftig neu zu benennenden Straßen beziehungsweise Plätzen in der Stadt Amberg wird der Name "König-Friedrich-Platz" oder "König-Friedrich-Straße" vergeben." Dies könnte beispielsweise bei neuen Baugebieten relativ leicht umgesetzt werden, auch wenn eine Namensgebung nach Friedrich I. natürlich thematisch besser in die Altstadt passen würde."

Redaktion sammelte Vorschläge

Der mittelalterliche Herrscher war zweifelsohne eine bedeutende Person der Geschichte. "Amberg hat schließlich nicht allzu viele historische Persönlichkeiten, nach denen man einen Platz oder eine Straße benennen kann", schreibt Fuchs zur Begründung seines Antrags. Auf den Namen „Winterkönig“ sollte laut Fuchs aber verzichtet werden, da er Friedrich I. als Spottname gegeben wurde, nachdem er politisch gescheitert war. Mit Friedrich I. ist der König von Böhmen gemeint - also der einstige Kurfürst Friedrich V. von der Pfalz. Mit seiner Krönung 1619 im Veitsdom in Prag nahm er den neuen Titel an.

Schon im Jahr 2018 hatte die Amberger Zeitung die Diskussion um die Benennung des Multifunktionsplatzes aufgegriffen und eine Umfrage gestartet. Zahlreiche Vorschläge gingen daraufhin bei der Redaktion ein. Beim abschließenden Voting beteiligten sich 2204 Online-Nutzer. Der Gewinnervorschlag hieß: "Klaus-Peter-Beer-Platz" (Hintergrund: www.onetz.de/3316008). Weitere Vorschläge waren zum Beispiel Platz der Vielfalt, Platz der Begegnung, Kugelplatz, Europaplatz, Bürgerplatz oder Marienplatz.

OnetzPlus
Amberg07.06.2022
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.