Amberg
13.04.2025 - 14:05 Uhr

Erster großer Elektromobilitätstag in Amberg

Diese Ausstellung von PS-starken Boliden wird das Herz so mancher Freunde schneller Autos höherschlagen lassen. Auf Initiative der Stadtwerke Amberg findet am 17. Mai auf dem Amberger Dultplatz der erste große Elektromobilitätstag statt.

Das Thema Elektromobilität ist eines der aktuell wichtigsten in unserer Gesellschaft. Kaum ein Autobesitzer, der sich damit noch nicht beschäftigt hat. Jetzt haben die Amberger Stadtwerke ein interessantes und vielfältiges Programm rund um das Thema Elektromobilität zusammengestellt. 35 E-Autos, dazu 5 Elektro-Lkw und E-Bikes können am Samstag, 17. Mai, auf dem Dultplatz begutachtet werden. Dazu gibt es in mehreren Vorträgen jede Menge Informationen zum Thema Elektromobilität. Mit dabei ist auch die OTH Amberg-Weiden mit ihrem Racing-Team „Running Snail“, das ihr neuestes Rennauto – natürlich ein E-Fahrzeug – vorstellen wird.

Rundum elektrisch mobil

Zahlreiche Autohändler aus der Region werden ihre neuesten E-Fahrzeuge präsentieren und das Vorurteil ausräumen, dass deutsche Autohersteller die Elektromobilität verschlafen hätten. Vom Porsche, Mercedes, BMW bis hin zu Audi und VW werden alle renommierten Marken vertreten sein. Daneben wird auch Zweirad Stadtler die neuesten E-Bikes vorstellen. „Es gibt so viele Komponenten, angefangen vom E-Auto bis hin zur PV-Anlage, dem Speicher und dem Thema Ökostrom, über die sich der Besucher informieren kann“, zählt Stadtwerke-Chef Frank Backowies die Themen auf, über die man sich informieren kann.

Das ist geboten

Los geht es am 17. Mai um 14 Uhr mit der Begrüßung durch den Oberbürgermeister der Stadt Amberg. Ab 15 Uhr werden dann verschiedene Vorträge rund um das Thema Elektromobilität zu hören sein. Auch der „SolarEnergie-Förderverein“ wird vertreten sein und Fragen zum Thema Solarenergie beantworten. Dieser Verein mit seinem Vorsitzenden Hannes Frey war es übrigens auch, von dem man schon vor etlichen Jahren bei Solarmobil-Ausstellungen in Amberg erste Erfahrungen mit E-Autos hören konnte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.