Der Landkreisball bringt Menschen aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach, aus Politik und Wirtschaft sowie Privatiers für ein paar gesellige Stunden bei Musik, Tanz und Darbietungen der regionalen Faschingsgarden zusammen. Es ist ein Event, das mit einer kulinarischen Verführung in Form eines Drei-Gänge-Menüs beginnt.
Nach dem exquisiten Drei-Gänge-Festmenü begann der Abend im eleganten Rahmen des großen Saals des Kultur-Schlosses Theuern. Landrat Richard Reisinger und Denise Forster, die Vorsitzende des ausrichtenden Vereins Narhalla Haselmühl-Amberg-Kümmersbruck, begrüßten die Gäste und baten um den Einmarsch der Prinzenpaare der sechs teilnehmenden Faschingsvereine. An Landrat Reisinger wurden aktuelle Faschingsorden der Vereine übergeben, und schon eröffneten die Prinzenpaare den Ball mit dem Prinzenwalzer.
„Cirque nouveau, moderner Zirkus“ lautete das Motto des ersten Showacts der Sulzbach-Rosenberger FG Knappnesia. Nur von Tanz zu sprechen, würde der tänzerisch, artistisch und perfekt choreografierten Darbietung nicht gerecht. Lichtinszenierungen mit LED-Kostümen oder plötzliche Themenwechsel sorgten für Überraschung und Abwechslung.
Volle Tanzfläche
Begleitet von orientalischen Klängen schritten nach einer weiteren Tanzrunde ein Dutzend Kleopatras in den Saal. Der Showtanz der Narrhalla Rot-Gelb Amberg entführte die Zuschauer in den Orient – mal dynamisch, mal gediegen, aber immer durchsetzt mit interessanten Hebefiguren. Die Garde der Narrhalla Hirschau begeisterte mit einem überaus lebendigen Gardetanz, der eine Zumbastunde zu einem einfachen Warm-up degradierte.
Zwischen den Auftritten der Garden sorgte die Band Royal für die musikalische Untermalung des Abends. Mit einem abwechslungsreichen Repertoire, das von klassischen Tanzmelodien bis hin zu modernen Hits reichte, animierte die Band die Gäste, das Tanzbein zu schwingen. Die Tanzfläche war in jeder Runde sehr gut belegt.
Das Faschingskomitee Schmidmühlen begeisterte mit Sambamusik, artistischen Einlagen und atemberaubenden Hebefiguren, die bis unter die Decke des Saals reichten. Dabei wurde aber das Beleuchtungsmanko sehr deutlich. Hatten schon bei den vorangegangenen Darbietungen manche Gardetänzerinnen im Dunkeln agieren müssen, so stand bei der großen Hebefigur das oberste Gardemädchen weitgehend im Dunkeln. Das darf bei einer so renommierten Veranstaltung nicht passieren. Die Leistung der Garden an sich würdigte Stefan Braun, Bürgermeister von Kastl und stellvertretender Landrat, mit den Worten: „Der Landkreisball ist eine runde Sache. Ich habe großen Respekt vor der Leistung der Garden.“
Jede Garde brachte ihren eigenen Stil und ihre eigene Energie auf die Bühne, was für eine abwechslungsreiche und mitreißende Show sorgte. Die Tänze waren nicht nur eine Hommage an die Tradition, sondern auch ein Ausdruck der Kreativität und des Gemeinschaftsgeistes. Die Zuschauer waren begeistert und klatschten eifrig mit.
Dynamische Darbietungen
Denise Forster, die Vorsitzende des Vereins Narrhalla Haselmühl-Amberg-Kümmersbruck, trat selbst 26 Jahre lang als Gardetänzerin auf, kennt das Metier aus dem Effeff: „Es ist immer beeindruckend zu sehen, wie passende Musik eine Choreografie bereichern kann. Ein passendes Beispiel dafür ist auch der Auftritt der Garde aus Schmidmühlen mit Samba-Musik und artistischen Einlagen.“
Der ausrichtende Verein Narrhalla Haselmühl-Amberg-Kümmersbruck schickte sieben Gardetänzerinnen auf die Bühne. Mit einer sehr dynamischen und perfekt einstudierten Darbietung ließen sie den Zuschauern keine Chance, trotz fortgeschrittener Stunde müde zu werden. Letztlich glühten nicht nur die Sohlen der Tänzerinnen, sondern auch die Hände der Zuschauer vom Mitklatschen.
Die Band Royal hatte eine weitere Tanzrunde gestaltet. Plötzlich standen Stühle im Bühnenbereich. Die Mädels der Garde der Narrhalla Rot-Weiß-Gold Rieden zeigten darauf durchaus aufreizende Posen. Trendsetter bei den Darbietungen waren Fallposen, also der Sturz einer Tänzerin aus erhöhter Position nach einer Hebepose in die Arme ihrer Mitstreiterinnen. Auch bei dieser Darbietung war der Fall ein gestalterisches Überraschungselement der Show.
Mit Männerballett
Den krönenden Abschluss des Abends bildete das Männerballett, das mit einer humorvollen und sehr energiegeladenen Darbietung für Begeisterung sorgte. Die Kombination aus Charme und tänzerischem Können sorgte für einen unvergesslichen Moment, der den Abend perfekt abrundete.
Der Landkreisball im Kulturschloss Theuern war ein tolles Fest, das die Gemeinschaft zusammenbrachte und die Vielfalt der Region feierte. Mit einem köstlichen Festmenü, beeindruckenden Auftritten der Garden, mitreißenden Tanzrunden und einem gelungenen Abschluss durch das Männerballett bot der Abend ein rundum erstklassiges Erlebnis. Solche Veranstaltungen stärken nicht nur die Gemeinschaft, sondern schaffen auch Erinnerungen, die noch lange nach dem letzten Tanz in den Herzen der Teilnehmer bleiben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.