Amberg
26.11.2020 - 13:25 Uhr

Finanzspritze für gemeinschaftliche AOVE-Projekte

Mitfahrerbänke, Seniorenspielgeräte, frische Spielplätze: Das sind nur drei Beispiele dafür, wohin Fördergeld des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums im Zuge der ILE in diesem Jahr in die Region geflossen sind.

Der Pumptrack in Elbart erfreut sich großer Beliebtheit. Auch er kam in den Genuss der Förderung. Archivbild: chl
Der Pumptrack in Elbart erfreut sich großer Beliebtheit. Auch er kam in den Genuss der Förderung.

Vor rund einem Jahr hat die Bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber ein neues Förderinstrument für Regionen der Integrierten Ländlichen Entwicklungen (ILE) vorgestellt. Auch innerhalb der ILE AOVE wurden einige Projekte umgesetzt. Von den 18 eingereichten Projekten wählte die Steuerungsgruppe Anfang des Jahres mit Hilfe einer Checkliste 13 Projekte als förderwürdig aus. Coronabedingt konnten jedoch vier Projekte nicht umgesetzt werden. Fast 62.000 Euro Fördermittel werden nun an die Projektträger seitens der AOVE-Geschäftsstelle ausbezahlt. Zum Beispiel die Mitfahrerbänke, Seniorenspielgeräte, sanierte Spielplätze, Schilder für Langlaufloipen, eine Flussraststelle sowie der Bau eines Pumptrack und die Erweiterung eines Skaterparks.

VideoOnetzPlus
Elbart bei Freihung14.10.2020

Ein Kleinprojekt ist ein Vorhaben, das höchstens 20.000 Euro förderfähige Gesamtkosten umfasst, in der ILE umgesetzt wird, und dazu beiträgt, dass die AOVE ihre Entwicklungsziele erreichen kann. Für das Regionalbudget standen insgesamt 100.000 Euro zur Verfügung. 90 Prozent der Kosten werden vom Freistaat Bayern getragen, die restlichen 10 Prozent kommen von der ILE AOVE selbst. Auch für 2021 können bei der AOVE-Geschäftsstelle wieder Projekte für das Regionalbudget eingereicht werden, heißt es in der Pressemitteilung der Einrichtung.

Die AOVE-Bürgermeister und die Mitarbeiter der AOVE-Geschäftsstelle freuen sich, dass neun Projekte über das AOVE-Regionalbudget gefördert werden konnten. Bild: Richard Zweck/exb
Die AOVE-Bürgermeister und die Mitarbeiter der AOVE-Geschäftsstelle freuen sich, dass neun Projekte über das AOVE-Regionalbudget gefördert werden konnten.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.