Es war eine kurze Orientierungsphase, die Susanne Krones nach ihrem Abi am Dr.-Johanna-Decker-Gymnasium in Amberg für zwei Monate auch für ein Praktikum in die Redaktion der Amberger Zeitung führte. Doch anschließend folgte die Freihungerin mit einem Studium in Neuere deutsche Literaturwissenschaft in Berlin konsequent ihrer eigentlichen Leidenschaft, der Literatur. Diese Leidenschaft führt sie jetzt zum renommierten Verlag C.H. Beck in München. Dort übernimmt Susanne Krones am 1. September dieses Jahres die Programmleitung Literatur.
"Liebe zur Literatur kommt vom Lesen – von nichts anderem", sagte Susanne Krones im Jahr 2008 in einem Interview der Amberger Zeitung. Das Lesen brachte die Freihunger Absolventin der Schwesternschule, wie das Dr.-Johanna-Decker-Gymnasium auch heute noch in Amberg heißt, zum Schreiben. Schon mit ihrer Facharbeit, einem modernen Drama nach Motiven von Goethes "Faust" und dessen Inszenierung setzte sie ein großes Ausrufezeichen. Nach ihrem Magister in Berlin (inklusive des Humboldt-Preises für ihre Magisterarbeit) folgte ein Aufbaustudium Buchwissenschaften in München. Dort promovierte sie auch über die Literaturzeitschrift "Akzente" – natürlich "summa cum laude". Ihre Doktorarbeit wurde 2008 mit dem Münchener Hochschulpreis ausgezeichnet. Es folgten Lehrtätigkeiten an den Universitäten München und Regensburg, parallel dazu arbeitete sie schon als Lektorin beim dtv-Verlag.
Von der Lehre in die Praxis
2012 ging Susanne Krones dann komplett in die Praxis und übernahm eine Stelle als Lektorin und Editorin im zur Penguin Random House Verlagsgruppe gehörenden Luchterhand Literaturverlag. Sieben Jahre später, 2019, folgte mit der Programmleitung Deutschsprachige Literatur der Penguin Verlage der nächste Schritt auf der literarischen Karriereleiter, der jetzt mit dem Wechsel zu C.H. Beck seinen vorläufigen Höhepunkt erreicht.
Bei all dem darf nicht vergessen werden, dass Susanne Krones eine leidenschaftliche Schreiberin ist. So zeichnete sie gemeinsam mit Olaf Hintze unter dem Titel "Tonspur" die Geschichte eine jungen Mannes auf, der kurz vor dem Mauerfall 1989 noch aus der DDR geflohen ist. Ein Buch, das damals für Aufsehen sorgte und mit diversen Auszeichnungen bedacht worden ist. Darüber hinaus stehen zahlreiche Einzel- und Gruppenveröffentlichung auf der Buchliste der heute 44-Jährigen.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.