Bei der Sitzung des Zweckverbands Berufsschulen ging es um die 16 mobilen Luftreinigungsgeräte, die in den Berufsschulzentren Amberg und Sulzbach-Rosenberg seit März in Betrieb sind. "Es gab im Amberger Berufsschulzentrum neun und in Sulzbach-Rosenberg sieben Räume, die über keine ausreichende Belüftung verfügten, weil die Fenster entweder gar nicht zu öffnen oder nur zu kippen waren", informierte Bernhard Scheidig, Leiter des Sport- und Schulamts, den Zweckverband.
Für diese Räume konnten laut Scheidig deshalb Fördermittel aus einem Corona-Sonderprogramm für die Installation von Luftreinigungsgeräten beantragt werden. Da die Fördersumme bis zu 3500 Euro pro Gerät beträgt, die Geräte aber nur rund 3000 Euro kosteten, decke das Förderprogramm den gesamten Betrag von rund 48 000 Euro ab. Wegen der Dringlichkeit der Maßnahme hatte Landrat Richard Reisinger als Vorsitzender des Zweckverbands bereits im Dezember diese geförderte Investition veranlasst. Geliefert wurden die Geräte von der Firma LK Metallwaren GmbH aus Schwabach.
Helmut Nierlein und Thomas Lehmeier, die beiden stellvertretenden Schulleiter der Berufsschulzentren in Amberg und Sulzbach-Rosenberg, äußerten sich sehr zufrieden über diese Investitionsmaßnahme. Dadurch könne man nun auch in diesen Räumen die gegenwärtigen Corona-Auflagen für Präsenzunterricht erfüllen.
Am 11. Mai war ja aufgrund der niedrigen Inzidenz-Werte im Landkreis bereits das Schulzentrum in Sulzbach-Rosenberg in den Wechselunterricht gestartet. "Bisher ohne Probleme, nur wenige Schüler lehnen die Tests ab, so dass sie mit Distanzunterricht versorgt werden müssen", sagte Lehmeier und fügte an: "Die Zahl der bei den Selbsttests positiv getesteten Schüler ist außerdem sehr gering." Da inzwischen die Stadt ebenfalls seit mindestens fünf Tagen bei den Inzidenz-Werten die magische Zahl von 100 unterschreitet, läuft auch an der Raigeringer Straße in Amberg seit diesem Montag Präsenz-Unterricht - auch in den Räumen mit mobilen Luftreinigungsgeräten.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.