Während das Oktoberfest in der Landeshauptstadt seit 1810 jährlich auf der Theresienwiese gefeiert wird, gehen die Anfänge der Amberger Dult auf das 14. Jahrhundert zurück: Am 13. September 1364 verlieh der damalige Landesherr, Kurfürst Ruprecht I., den Bürgern das Recht, drei Messen und Jahrmärkte begehen zu dürfen. 655 Jahre später lockt die Herbstdult mit einem zehntägigen Programm, zu dem neben den üblichen Angeboten (Seniorennachmittag am Dienstag, Kindertag am Mittwoch) auch ein Country-Abend (Montag) und eine Ladies'-Night mit Live-Strip-Show (Dienstag) gehören. Ganz traditionell verlief der Start am Freitagabend. Bürgermeister Martin Preuß zapfte mit fünf Schlägen im Beisein von Festwirt Reinhard Gschrey das erste Fass Festbier an, das der Raigeringer Martin Sterk gebraut hat. Mit auf dem Bild: Petra Strobl und Maria Frank von der Amberger Congress Marketing, die das Volksfest ausrichtet. Die Herbstdult läuft noch bis Sonntag, 6. Oktober.
Amberg
27.09.2019 - 20:58 Uhr
Fünf Schläge bis zur ersten Mass: Amberger Herbstdult eröffnet
von Thomas Kosarew
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.