Amberg
16.12.2021 - 14:32 Uhr

Geld für Generationentreff in Schnaittenbach

Der Generationentreff am Bürgerwald in Schnaittenbach ist ein ehrgeiziges Projekt. Die Idee dafür hatten Jugendliche, die dafür Unterschriften sammelten. Dafür gibt es jetzt eine Leader-Förderung in Höhe von über 63.000 Euro.

Bescherung bereits kurz vor Weihnachten. Landrat Richard Reisinger konnte dem Schnaittenbacher Bürgermeister Marcus Eichenmüller einen Förderbescheid mit mehr als 63.000 Euro überreichen. Bild: Christine Hollederer
Bescherung bereits kurz vor Weihnachten. Landrat Richard Reisinger konnte dem Schnaittenbacher Bürgermeister Marcus Eichenmüller einen Förderbescheid mit mehr als 63.000 Euro überreichen.

Hauptaufgabe der Leader-Aktionsgruppe (LAG) ist die vielfältige Förderung von Projekten im ländlichen Raum. Ihr Vorsitzender, Landrat Richard Reisinger, konnte an Schnaittenbachs Bürgermeister Marcus Eichenmüller einen Förderbescheid in Höhe von 63.135 Euro überreichen, schreibt das Landratsamt in seiner Pressemitteilung. Mit dem Projekt „Generationentreff am Bürgerwald” möchte die Stadt Schnaittenbach die derzeit brachliegende Grünfläche zwischen Bürgerwald und Ehenbach nutzen und aufwerten. Es soll ein neuer Treffpunkt für Menschen aller Altersgruppen zur sportlichen Ertüchtigung, zum Verweilen in der Natur sowie zur Stärkung des örtlichen Zusammenhalts entstehen. Die Idee zum Projekt, so informierte Eichenmüller den Landkreischef, entstand auf Initiative der örtlichen Jugend, die mit einer Unterschriftensammlung den hohen Bedarf nach einem solchen neuen multifunktionalen Treffpunkt für Kinder und Jugendliche außerhalb des Vereinslebens signalisiert habe. Ziel sei es bei dem Projekt, alle Generationen auf der Anlage zusammenzubringen und den Gedanken des „sich miteinander Bewegens“ zu fördern.

Hauptbestandteil wird eine Pumptrack-Anlage, hierbei handelt es sich um einen Parcours aus Holzkunststoff, der mit vielseitigen Fortbewegungsmitteln befahren werden kann: Ob mit Fahrrad, Laufrad, Roller, Skateboard, Inlinern oder Longboard. Aufgrund des Abstandes der Wellen und spezieller Kurvenradien können die Fahrzeuge ohne zu treten durch pumpendes Drücken beschleunigt werden. Geschicklichkeit, Konzentration, Fahrtechnik und Kondition der Nutzer würden in besonderem Maße gefördert.

Daneben werde der benachbarte Bolzplatz für Jugendliche mit zwei Fußballtoren ausgestattet, es entstünde eine Abfolge verschiedener Spiel-, Kletter- und Fitnessgeräte für Jedermann. Sitzstangen und Findlinge schaffen Sitz- und Aufenthaltsmöglichkeiten in der weitläufigen Anlage.

Schnaittenbach21.06.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.