Amberg
25.02.2021 - 16:20 Uhr

Grünes Licht für Photovoltaik-Anlage auf dem Schlackenberg der Luitpoldhütte

Ein privater Investor will in Amberg den ausgedienten Schlackenberg direkt neben der Luitpoldhütte nutzen. Er plant hier auf neun Hektar eine Freiflächen-Photovoltaik-Anlage.

Blick vom Erzberg auf die Luitpoldhütte und den dahinter liegenden Schlackenberg. Hier soll eine Freiflächen-Photovoltaik-Anlage entstehen. Bild: Petra Hartl
Blick vom Erzberg auf die Luitpoldhütte und den dahinter liegenden Schlackenberg. Hier soll eine Freiflächen-Photovoltaik-Anlage entstehen.

Während die geplante Freiflächen-Photovoltaik-Anlage am Postweiher unter anderem wegen ihrer direkten Nähe zur Wohnsiedlung derzeit für eine sehr kontroverse Diskussion in Amberg sorgt, geht eine zweite solche Anlage neben der Luitpoldhütte fast unbemerkt ihren planerischen Gang. Ein privater Investor will auf dem ehemaligen Schlackenberg der Luitpoldhütte an der Sulzbacher Straße eine PV-Anlage errichten. Auf Wunsch des Stadtrats wird die Fläche hier sogar von zunächst 7,5 bis 8 auf rund 9 Hektar vergrößert.

Amberg17.10.2019

Das Aufstellungsverfahren für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan geht hier bereits in die zweite Runde, in einer ersten Auslegung gab es vonseiten der Fachbehörden nur geringe Einwände, was beispielsweise die Blendfreiheit der verwendeten Paneele im Hinblick auf Zug- und Straßenverkehr angeht. Die Luitpoldhütte selbst, so informierte Baureferent Markus Kühne am Mittwoch im Bauausschuss, sei lebhaft an der Abnahme der dort produzierten Energie interessiert. Auch wenn alle Parteien und Fraktionen im Ausschuss dieses Vorhaben sehr begrüßten, wollte Kühne nicht verheimlichen, dass auch diese Anlage von verschiedenen Stellen der Stadt aus sichtbar sein wird. "Die Abwägung war aber pro PV-Anlage."

Hintergrund:

Anwohner am Postweiher starten Online-Petition

Die Anwohner der Siedlung am Postweiher haben inzwischen eine Online-Petition gegen die dort geplante Freiflächen-Photovoltaik-Anlage gestartet.

Es (Stand: 25. Februar) haben sich 608 Menschen beteiligt.

Die Adresse der Petition lautet: www.openpetition.de/petition/online/nein-zur-pv-anlage-am-postweiher

Im Panoramabild, aufgenommen vom Schlackenberg aus, ist schön zu sehen, wo die neue Photovoltaik-Anlage gebaut werden soll. Bild: Petra Hartl
Im Panoramabild, aufgenommen vom Schlackenberg aus, ist schön zu sehen, wo die neue Photovoltaik-Anlage gebaut werden soll.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.