Hockermühlbad in Amberg schließt, Kurfürstenbad öffnet wieder

Amberg
02.09.2021 - 16:44 Uhr
OnetzPlus

Knapp drei Wochen gibt es eine Badepause in Amberg: Im Hockermühlbad ist am Sonntag, 12. September, letzter Tag der Saison. Und das Kurfürstenbad ist Pandemie-bedingt noch geschlossen. Es kann aber ab Freitag, 1. Oktober, wieder aufmachen.

Endlich mal wieder ein sonniger Tag. Birgit genoss ihn am Donnerstagnachmittag im Hockermühlbad.

Das Kurfürstenbad ist wegen der Pandemie seit November 2020 auf behördliche Anordnung geschlossen. In einer Testphase wurde allerdings am 24. Juni die Wellnessoase im Kufü (ohne Altstadtblick-Sauna) wieder in Betrieb genommen – mit ausschließlich gemischter Sauna-Nutzung und begrenzten Besucherzahlen. Die neuen Corona-Vorgaben, die seit 2. September in Bayern gelten, erlauben jetzt auch die Wiedereröffnung des Bade- und Schwimmbereichs im Kurfürstenbad. Die Stadtwerke als Bad-Betreiber hatten auf diese Vorgaben gewartet – und planen nun mit dem 1. Oktober als erstem Öffnungstag im "Kufü". Sofern sich die gesetzlichen Rahmenbedingungen bis dahin nicht wieder ändern, wie Pressesprecherin Karoline Gajeck-Scheuck einschränkt: Die gerade aktualisierten Regelungen im Freistaat gelten nämlich vorerst genau bis 1. Oktober. Im Mittelpunkt steht die "3-G-Regel", die seit 2. September ab einer Inzidenz von 35 Zutritt zu Innenräumen nur vollständig Geimpften, Genesenen oder Getesten gestattet. Dies gilt dann ab 1. Oktober auch im Kurfürstenbad.

Auch im Bad gilt jetzt 3G

Das bedeutet: "Jeder Gast muss dann den Nachweis erbringen, dass er geimpft (Impfpass/Impfbescheinigung) oder genesen ist, beziehungsweise ein aktuelles, negatives Testergebnis (Testnachweis) elektronischer oder schriftlicher Form hat", wie Stadtwerke-Pressesprecherin Karoline Gajeck-Scheuck erläutert. Außerdem werde zum Abgleich der Personalausweis benötigt. Ausgenommen von den 3G "sind Kinder bis zum sechsten Lebensjahr generell", sagt Gajeck-Scheuck, sowie Schüler. Letztere müssen zum Eintritt ins Kufü allerdings ihren Schülerausweise vorzeigen. Im Kufü gilt dort, wo man sich in seiner normalen Kleidung bewegt, Maskenpflicht. Wie generell in Bayern ist dabei jetzt statt einer FFP-2-Maske auch eine medizinische Maske erlaubt. In den Bereichen, in denen die Besucher in Badekleidung unterwegs sind, gibt es keine Maskenpflicht.

Die in den Vor-Corona-Jahren übliche, zehntägige Sommerpause im Kufü hatten die Stadtwerke stets genutzt, um das Bad zu reinigen und Reparaturen zu erledigen. Dies sei aktuell nicht nötig, weil man dazu die lange Zwangspause genutzt hat, wie Gajeck-Scheuck sagt. "Seit der behördlich angeordneten Schließung im November 2020 wurde das Kurfürstenbad aus wirtschaftlichen Gründen in den reinen Erhaltungsbetrieb heruntergefahren", berichtet die Stadtwerke-Sprecherin. Weil unklar war, wann das Kufü wieder öffnen kann, gab es für die Mitarbeiter Kurzarbeit- und Betriebsurlaubs-Regelungen. Wenn das Freizeitbad nun am 1. Oktober wieder öffnet, haben im Veranstaltungsprogramm die Schwimmkurse laut Gajeck-Scheuck "erste Priorität". Diese laufen inzwischen seit 30. August wieder: "Die Kinder sollen schwimmen lernen, damit nichts passiert." Offenbar sehen das die Eltern genauso. Denn die Kursangebote seien alle "gleich ausgebucht" gewesen, berichtet die Pressesprecherin. Es werde aber weitere Termine geben, wenn diese Kurse abgeschlossen sind.

Letzter Freibad-Tag: 12. September

Wegen der Pandemie hatte sich heuer auch der Saisonstart im Hockermühlbad verzögert, er war von 1. auf 28. Mai verschoben worden. Seither war das Freibad aber in Betrieb, mit entsprechenden Besucherzahl-Begrenzungen und Corona-Vorgaben. Jetzt geht die Saison hier zu Ende: Letzter Badetag im Hocko ist am Sonntag, 12. September, bis 18 Uhr. Das entspricht laut Gajeck-Scheuck dem üblichen Turnus, der im Amberger Freibad stets mit dem Schulbeginn im Herbst ende. "Das Hocko wird dann eingewintert", kündigt die Pressesprecherin an. Eventuell nötige Arbeiten an den Anlagen würden dann erst im neuen Jahr erledigt.

OnetzPlus
Amberg23.06.2021
Hintergrund:

Das Hockermühlbad Amberg in Zahlen

Rund um das Hockermühlbad und die jetzt endende Freibad-Saison in Amberg hat Stadtwerke-Pressesprecherin Karoline Gajeck-Scheuck einige Zahlen parat:

  • Die Saison im Hocko hat am 28. Mai begonnen und endet am 12. September
  • Pro Jahr nutzen die Besucher rund 2000 Saisonkarten
  • Die Wassertemperatur liegt in der Regel zwischen 24 und 26 Grad, im Babybecken zwischen 28 und 30 Grad
  • Das Schwimmerbecken fasst 2000 Kubikmeter Wasser, das Nichtschwimmerbecken 700, das Sprungbecken 610 und das Kinderplantschbecken 19.
  • 2019 kamen rund 110.000 Badegäste ins Hockermühlbad, 2020 waren es rund 70.000 und bis 31. August 2021 rund 79.000.
  • Wegen der Pandemie gibt es eine Besucherbeschränkung von 1500 Personen gleichzeitig
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.