Amberg
04.11.2021 - 11:35 Uhr

Die junge Wirtschaft stattet der Stadt Amberg ihren Besuch ab

Drei Tage lang zeigt sich die Stadt Amberg von ihrer eher kuriosen Seite. Anlass ist die Jahrestagung der bayerischen Wirtschaftsjunioren.

Beim Galaabend im Kubus in Ursensollen gab es ein buntes Programm und für den Sprecher der Wirtschaftsjunioren Amberg-Sulzbach, Stefan Mühleisen, die goldene Juniorennadel. Bild: Marco Kleindienst/exb
Beim Galaabend im Kubus in Ursensollen gab es ein buntes Programm und für den Sprecher der Wirtschaftsjunioren Amberg-Sulzbach, Stefan Mühleisen, die goldene Juniorennadel.

Unter dem Leitspruch “Amberg curious - SONEUASNEWSEINKANN” fand die diesjährige Delegiertenkonferenz der Wirtschaftsjunioren Bayern in der Oberpfalz statt. Bereits Freitagmorgen traf sich der Vorstand unter dem Jahresmotto #UnternehmenZukunft zur 8. Landesvorstandssitzung in der Lüdecke Akademie. Unter der Führung der Vorsitzenden Denise Schurzmann aus Rosenheim tauschten sich die Inhaber der einzelnen Ressorts zu Themen wie Bildung, Unternehmertum und Neuigkeiten aus dem Berliner Bundesvorstand aus.

Anschließend ließ es sich Oberbürgermeister Michael Cerny nicht nehmen, die Vorstandsmitglieder zu einem Nachmittagsempfang zu laden. Bei seinem Grußwort im großen Rathaussaal berichtete er über das einmalige Siemens Digitalisierungszentrum und wies stolz auf die höchste Industriedichte in der Oberpfalz hin. Sorgen mache er sich um den Fachkräftemangel und zitierte dabei einen Kämmerer aus einer Nachbarstadt: “Wir brauchen weniger Betriebswirtschaftler und mehr Handwerker”. Nach dem Rathausbesuch trafen sich alle angereisten Vereinsmitglieder zum Welcome-Abend im Ringtheater. Hier rundete die Siegerehrung der bayerischen Debating-Meisterschaften die Netzwerkveranstaltung ab.

Gewagte politische Forderungen

Am nächsten Tag trafen sich die Delegierten im großen Auditorium der OTH Amberg-Weiden zur Mitgliederversammlung. Sebastian Döberl übergab offiziell sein Amt als Bundesvorsitzender an Denise Schurzmann. Die 32-jährige Unternehmerin aus Rosenheim tritt damit an die Spitze des Bundesverbands der Wirtschaftsjunioren mit mehr als 10.000 Mitgliedern. Ihre Nachfolge als Landesvorsitzender übernimmt Maximilian Mertens. Gleichzeitig wurde das neue Jahresthema #Neustart für 2022 vorgestellt und der restliche Landesvorstand gewählt.

Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die Verabschiedung des bereits breit diskutierten Steuer-Positionspapiers. Andreas Burkhardt, Geschäftsführer der Landesgeschäftsstelle IHK München, formulierte dabei mit einem Augenzwinkern die gewagte Forderung: “Wir wollen kein einfaches, sondern das komplizierteste Steuersystem”. Er erklärte, dass eine Steuererklärung, die auf einen Bierdeckel passe, immer zu Ungerechtigkeiten führe und daher unbedingt die individuelle Situation mit entsprechenden Ausnahmen beachtet werden muss.

Bunter Abend im Kubus

Am Abend versammelten sich alle angereisten und einheimischen Wirtschaftsjunioren zum Höhepunkt der Konferenz. Der traditionelle Galaabend fand unter dem Motto “A little curiosity never killed nobody” im Kubus in Ursensollen statt. Dabei wurde dem Vorstandssprecher der WJ Amberg-Sulzbach, Stefan Mühleisen, eine Überraschungsehrung zuteil. Der Ursensollener erhielt für seine herausragenden Dienste im Verein die goldene Juniorennadel, welche die höchste Auszeichnung der Wirtschaftsjunioren Deutschland ist.

Amberg01.06.2021
Das Orga-Team, das die Veranstaltung auf die Beine gestellt hat. Bild: Marco Kleindienst/exb
Das Orga-Team, das die Veranstaltung auf die Beine gestellt hat.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.