Jutta Schmiedel tritt in Amberg die Nachfolge von Vizepräsidentin Roswitha Stöber an, die mit Ablauf des Monats Februar in den Ruhestand ging. Roswitha Stöber hatte in den vergangenen neun Jahren den Vorsitz beim Schwurgericht, bei der Ersten Strafkammer und der für Berufungsverfahren zuständigen Zweiten Strafkammer geführt. Diese Aufgaben kommen nun auch der neuen Vizepräsidentin zu.
Präsident Harald Riedl hat Jutta Schmiedel bei ihrem Amtsantritt in Amberg begrüßt und ihr dabei gesagt: "Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen". Dabei warf Riedl einen Blick auf die bisherige Dienstlaufbahn der Juristin. Jutta Schmiedel wurde in Ulm geboren, sie wuchs in Franken auf und studierte Rechtswissenschaften an der Uni Erlangen-Nürnberg. Ab 1993 arbeitete sie beim Nürnberger Amtsgericht.
Der weitere Karriereweg hatte eine Reihe von Stationen. Von Ende 1995 bis zum Novemer 1997 ging Jutta Schmiedel zur Staatsanwaltschaft Nürnberg und dann zur Ermittlungsbehörde in Regensburg. Nach einem Erziehungsurlaub setzte die Juristin im Frühjahr 1999 ihre Dienst bei der Nürnberger Staatsanwaltschaft fort, wechselte dann an das Landgericht Nürnberg-Fürth und übernahm die Position der Beisitzerin in einer Strafkammer.
Im Dezember 2004 gab es einen erneuten Wechsel für sie. Jutta Schmiedel wurde Gruppenleiterin bei der Nürnberger Staatsanwaltschaft, war unter anderem mit Schwurgerichtsverfahren befasst und wurde im Mai 2012 zur Oberstaatsanwältin ernannt. Im Juni 2016 ging sie an das Amtsgericht Nürnberg und war ab dann Leiterin der Insolvenzabteilung.
Jetzt gibt es in Amberg viel zu tun für die Vizepräsidentin. Mehrere erstinstanzliche Verfahren sind bei der Ersten Strafkammer bereits terminiert. Hinzu dürfte in den nächsten Monaten ein Schwurgerichtsprozess kommen, den es in solcher Tragweite bisher beim Landgericht Amberg nicht gab. Es geht um einen Schwandorfer, der verdächtigt wird, im Sommer 2020 seine ehemalige Lebensgefährtin und deren neuen Partner in dem am Schwandorfer Stadtrand liegenden Dorf Büchelkühn getötet zu haben.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.