Amberg
21.11.2022 - 10:45 Uhr

KAB St. Georg Amberg ernennt Kaplan Suresh Babu Kanumuri zum Ortspräses

KAB-Kreispräses Pfarrer Michael Jakob (links) ernennt den neuen Kaplan von St. Georg Suresh Babu Kanumuri (Mitte) zum KAB-Ortspräses. Der KAB-Vorsitzende von St. Georg, Franz Hirmer (links), begrüßt den Kaplan als geistigen Beirat. Bild: ads
KAB-Kreispräses Pfarrer Michael Jakob (links) ernennt den neuen Kaplan von St. Georg Suresh Babu Kanumuri (Mitte) zum KAB-Ortspräses. Der KAB-Vorsitzende von St. Georg, Franz Hirmer (links), begrüßt den Kaplan als geistigen Beirat.

Beim Herbstfest besetzte die KAB St. Georg die vakante Stelle des Ortspräses. Kaplan Suresh Babu Kanumuri übernimmt nun die geistliche Betreuung der KABler. Bevor die KAB St. Georg unter dem Vorsitz von Franz Hirmer bei der Abendmesse ihrer verstorbenen Mitglieder gedachte, kamen sie zum Herbstfest im Clubraum des Pfarrzentrums zusammen. Entsprechend der Jahreszeit wurden Allerheiligenspitzel zu wärmenden Tee und Kaffee aufgetischt. Der Höhepunkt des Nachmittags war sicherlich die Ernennung von Kaplan Suresh Babu Kanumuri zum neuen Ortspräses durch den Kreispräses Pfarrer Michael Jakob aus St. Konrad Ammersricht. Nach dem Weggang von Kaplan Florian Rein im August dieses Jahres war das Amt des geistlichen Beirats 8nbesetzt. Franz Hirmer zeigt sich erfreut, dass Kaplan Suresh Babu Kanumuri nun diese Aufgabe übernimmt. Er ist sich sicher, dass der neue Kaplan die KABler bestens bei allen kirchlichen Veranstaltungen wie beispielsweise Rosenkranzgebeten, Kreuzwegandachten, Einkehrtagen, Exerzitien und Maiandachten begleiten werde. Kaplan Suresh Babu Kanumuri hielt im Anschluss an die Ernennung einen Vortrag über sein Studium und seine Ausbildung zum Priester und Seelsorger in Indien und seine Entsendung nach Deutschland.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.