Herrliches Sommerwetter, fetzige Mitmachmusik und Texte, die lebendig und unterhaltsam aufgearbeitet waren, bildeten das Erfolgsrezept für die Kinderandacht beim Bergfest unter der Federführung der Pfarrei St. Martin. Zum Gelingen der Andacht trugen wesentlich auch die Pfarreien St. Konrad und Hl. Dreifaltigkeit bei. Gemäß dem diesjährigen Leitspruch des Mariahilfberg-Festes lautete der Titel der Kinderandacht „Einer trage des anderen Last“. Diakon Richard Sellmeyer von St. Martin übernahm die Begrüßung zur Andacht, die er mit seinem Kindergottesdienstteam mit Birgit Sonntag und Regina Reichl vorbereitet hatte und dabei viel Einfallsreichtum und Kreativität walten ließ. Zur kindgerechten und lebendigen Gestaltung leisteten einen wichtigen Beitrag die Sechstklässler der Ammersrichter Schule. Der Kinderchor der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit unter der Leitung von Kirchenmusiker Christian Farnbauer am Keyboard bekam vom Kinderchor St. Konrad unter der Leitung von Birgit Sonntag beste Unterstützung. Jedes Kind durfte sich zu Beginn der Andacht einen Stein nehmen. Zuerst zeigten die Ammersrichter Schüler den kleinen Andachtsteilnehmern einige Situationen auf, in denen sie alleine nicht weiterkommen, die allerdings zu zweit bestens gemeistert werden können. Nach einer ansprechenden Geschichte und einem Spiel durch die Ammersrichter Schüler erläuterte Regina Reichl in ihrer Kurzansprache, dass Gott für Klein und Groß immer da sei und deren Lasten teile. Sie betonte: „Zu ihm darfst du mit allem Schwerem, Traurigem und deinem Alleinsein kommen - dafür steht der Stein“. Sie lud die Kinder ein, ihren am Anfang der Andacht gewählten Stein zum Altar zu bringen. Als Zeichen dafür, dass alle Gedanken und Gebete zu Gott steigen und er immer für uns da ist, stieg vom Freialtar aus die gesamte Andacht über Weihrauch auf. Richard Sellmeyer spendete den Kindern abschließend den allgemeinen Segen. Die Franziskaner Patres, die ebenfalls die Andacht besuchten, gaben zum Abschluss den Kindern und deren Begleitern den Einzelsegen.
Amberg
28.06.2021 - 17:37 Uhr
Kinderandacht am Mariahilfberg stößt auf große Resonanz
von Adele Schütz

Die Franziskaner-Patres ließen es sich nicht nehmen, den Kindern und ihren Begleitern bei der Kinderandacht am Berg den Einzelsegen zu erteilen.
Bild: ads

Steine wurden zum Symbol für alle Sorgen der Kinder, die diese vor Gott ablegten, damit ihre Anliegen im Weihrauch zu Gott aufzusteigen - zu ihrer Erleichterung.
Bild: ads
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.






















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.