Im Fliegenden Klassenzimmer bietet Dorothe Pfeiffer für Kinder ein spezielles Angebot: Der erste Luftsamstag steht unter dem Motto „Eine ganz eigene Maschine“. Die Organisatoren starten die neue Luftsamstage-Reihe am 9. Oktober begleitend zur aktuellen Sonderausstellung "Motion of the Air" von Stefan Stock, die derzeit in der gotischen Hauskapelle des Luftmuseums zu sehen ist. Nach einer ausführlichen Betrachtung der Ausstellung, mit Zeit für alle Fragen und Kommentare, gibt es für die Teilnehmenden im Fliegenden Klassenzimmer die Möglichkeit, im museumspädagogischen Raum selbst aktiv zu werden.
Dazu heißt es in der Ankündigung: "Wir werden ausrangierte Maschinen, Gerätschaften, Computer, alte Wecker oder alte Radio, eine ausgediente Küchenmaschine vom Flohmarkt oder was sich sonst so findet, erstmal zerlegen, Einzelteile ausbauen, um dann mit anderen „Fundstücken“ kombiniert eine eigene neue kleine Erfindung oder Gerätschaft zu bauen." Auch wenn diese dann nicht funktionieren sollte, sind dem Erfindergeist und der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Der Spaß dauert am Samstag, 9. Oktober, von 10 bis 13 Uhr. Kommen dürfen Kinder ab sieben Jahren. Die Gebühr beträgt vier Euro. Die maximale Teilnehmerzahl ist auf zehn begrenzt. Verbindliche Anmeldung per E-Mail bei Dorothe Pfeiffer unter klassenzimmer[at]luftmuseum[dot]de unter Angabe von Name, Alter und Telefonnummer.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.