Zwischen Stuttgart und Amberg liegen rund 250 Kilometer. Wenn es um die Kunst und vor allem um Freundschaft geht, ist das aber keine große Entfernung. Zumindest nicht für Melanie Grocki. Sie ist eine Studienkollegin der Amberger Künstlerin Erika Wakayama und zeigt ihre Werke noch bis 3. Oktober im Ringtheater in Amberg.
Marcus Trepesch, der Vorsitzende des A.K.T.-Kunstvereins, in dem Erika Wakayamas Mann Johann Sturcz Vorstandsmitglied ist, zeigt sich von den Arbeiten der Stuttgarterin begeistert: "Ihre Bilder stehen für sich selbst, haben eine ganz eigene Bildsprache und haben etwas, dass man nicht alltäglich sieht.“ In einem Gespräch von Trepesch und Grocki sei es beim ersten Kennenlernen um den Entstehungsprozess der Bilder gegangen. Trepesch: „Und diesen finde ich wirklich hammermäßig.“
"Wirklich sehr gefreut"
Auch Melanie Grocki ist guter Dinge: „Ich habe mich wirklich sehr gefreut, als die Anfrage kam, ob ich in Amberg ausstellen will. Und freue mich auch, dass auch gerade zur Eröffnung so viele Leute gekommen sind, um meine Arbeiten zu betrachten.“ Zur von Trepesch so sehr gelobten Entstehung ihrer Bilder erläutert Grockis: „Bei den Punkten sind wir bei dem Ausgangsmaterial, mit dem ich arbeite. Man kann es sich so vorstellen, dass ich ein weißes Blatt Papier habe und dann dunkle Aquarellfarbe auf das am Boden liegende Papier tröpfeln lasse. Die Tropfen verteilen sich. Wenn dann diese getrocknet ist, ist dies der Ausgangspunkt. Sie sind die Fixpunkte für eine Struktur, für die entsprechenden Werke.“
Bis 3. Oktober
Werke, die dabei über einen Zeitraum von gut fünf Jahren entstanden sind, können jetzt im Ringtheater in Amberg bewundert werden. Geöffnet ist die Ausstellung noch bis Sonntag, 3. Oktober, jeweils freitags und samstags von 15 bis 18 Uhr. Die Finissage findet am Sonntag, 3. Oktober, statt. Melanie Grocki wird dann auch wieder die 250 Kilometer auf sich nehmen, um live vor Ort zu sein. Das Ringtheater ist dann an diesem Tag ebenfalls von 15 bis 18 Uhr geöffnet.





















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.