Amberg
05.04.2023 - 17:47 Uhr

Mitglieder der Kleingartenanlage „Am Anger 1“ geehrt

Der neue Vorstand der Kleingartenanlage "Am Anger I" mit geehrten Mitgliedern. Bild: Wolfgang Steinbacher
Der neue Vorstand der Kleingartenanlage "Am Anger I" mit geehrten Mitgliedern.

Zahlreiche Mitglieder sowie Werner Huber als Vertreter des Stadtverbands der Kleingärtner waren zur Jahreshauptversammlung der Kleingartenanlage "Am Anger I" gekommen. Vorsitzender Jürgen Bisani freute sich in seinem Rückblick auf 2022 besonders, dass sein langgehegter Wunsch nach einem Biotop mit einer Wildblumenwiese umgesetzt worden sei. Mitglieder des Vorstands und einige Helfer haben es seinen Worten nach angelegt. Die Mitglieder befassten sich auch mit einer Erhöhung der Wasser- und Arbeitsstrompauschale sowie mit der Anpassung der Aufwandsentschädigung. Alle zeigten sich einverstanden mit der Anpassung, die die erste seit 2002 ist, und stimmten dafür. Fachberater Huber vom Stadtverband für Kleingärtner referierte über längst überholte Gartler-Weisheiten und zeigte unzählige Fehler auf, die bei der Bewirtschaftung eines Kleingartens gemacht werden können.

Vor der Neuwahl erklärte Vorsitzender Bisani, dass er eigentlich nach 15 Jahren sein Amt hätte zur Verfügung stellen wollen. Doch der Vorstand habe ihm bestärkt, nochmals anzutreten, um gemeinsam mit ihm die 100-Jahr-Feier der Anlage im Jahr 2024 organisieren zu können. Einstimmig wählte die Versammlung alle Vorstandsmitglieder, Delegierte und Revisoren. Vorsitzender ist weiterhin Jürgen Bisani, sein Stellvertreter ist Karl Höpfner. Um die Finanzen kümmern sich Wasilij Wetter und Marion Raab, die zur neuen Stellvertreterin gewählt wurde. Als Schriftführer ist Erwin Baumanis im Amt, seine Stellvertreterin ist Brigitte Bisani. Beisitzer und Gartenwarte sind Alexander Holmer und Robert Bauer.

Zwölf Mitglieder zeichnete der Verein für langjährige Treue aus. Präsente und Dankesurkunden bekamen Paulina Hafner, Rubin Findling, Waldemar Taach, Natalia Käfer, Niklas Ril, Oliver Joner und Juri Bock für 15 Jahre, Peter Wilhelm und Lena Becker für 20 Jahre, Maria Spendrup für 25 Jahre sowie Gertrud Grundler, Maria Bauderer und Jürgen Bisani für 40 Jahre.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.