Amberg
31.07.2023 - 15:35 Uhr

Musik liegt in der Luft bei der sechsten Amberger Luftklangmeile

Am 24. September verwandelt sich die Amberger Innenstadt wieder in die Amberger Luftklangmeile. Zum sechsten Mal findet die Veranstaltung statt. Dann zeigen rund 370 Musiker, dass Blasmusik weit mehr ist als ein Beiwerk zum Bier im Zelt.

"Musik liegt in der Luft" lautete in den 1990ern der Titel einer von Dieter Thomas Heck moderierten TV-Show. Das Motto gilt auch am Sonntag, 24. September, im Luftkunstort Amberg bei der sechsten Amberger Luftklangmeile. Seit 2011 wird das Musikevent vom Kreisverband Amberg-Sulzbach des Nordbayerischen Musikbundes (NBMB) und dem Stadtmarketingverein Amberg als Kreismusikfest veranstaltet. Damit die Veranstaltung perfekt über die Bühne geht, trafen sich der NBMB-Kreisvorsitzende Werner Stein, sein Stellvertreter Horst Bauer und Stadtmarketing-Eventmanagerin Ina Bogner zu einem Vorbereitungsgespräch. Man will möglichst viele Musikbegeisterte aus Stadt und Land ins Amberger Ei und in den Stadtgraben locken. Die "Meile" erstreckt sich vom Marktplatz über die Rathaus- und Bahnhofstraße zum Multifunktionsplatz. Durch den Stadtgraben spaziert man weiter über das Nabburger Tor bis zur Vils. Unter der Stadtbrille hindurch geht es dann ins die Schiffgasse und über den Salzstadelplatz wieder zum Marktplatz. Entlang der Strecke werden von 14 bis 16 Uhr insgesamt 15 Kapellen und Musikgruppen zeigen, wie vielfältig Blasmusik ist. Das Repertoire reicht von bayerisch-böhmischer Blasmusik über Filmmelodien bis hin zu sinfonischer, konzertanter Blasmusik. Nach Auskunft von Werner Stein haben folgende fünfzehn Kapellen mit zusammen rund 370 Musikern zugesagt: Knappschaftskapelle Amberg, Trachtenkapelle Hohenburg, Blasmusik Gebenbach, Werkvolkkapelle Schlicht, Ammerthaler Blaskapelle, Musikkapelle Ursensollen, Musikzug Stadt Hirschau, Hahnbacher Marktbläser, Ehenbachtaler Blaskapelle, Spielmanns- und Fanfarenzug Bad Windsheim, s'Vilsblech, Big Band des Bezirks Oberpfalz, Cham Sax, Dudelsack-Kapelle Ledce und Blaskapelle Auerbachtal.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.