Bereits ab Montag, 9. Juni, startet eine vierwöchige Hybridveranstaltung, bei der es darum geht, Kilometer zu sammeln. In diesem Jahr gibt es einige Neuerungen, die den Lauf noch attraktiver machen sollen, erklärt Organisator Sven Hindl, Chef der Wechselszene GmbH.
"Wir haben die Teamwertungen auf vier Kategorien erweitert: Teams mit 1 bis 10 Teilnehmern, 11 bis 30 Teilnehmern, 31 bis 50 Teilnehmern und ab 51 Teilnehmern. So können noch mehr Unternehmen teilnehmen und sich messen", sagt Hindl. In den vergangenen Jahren gab es noch die Kategorie 11 bis 50, "da war ein zu großer Sprung dazwischen. Beispielsweise kann sich ein Team mit 11 Läufern schlechter mit einem Team mit 43 Läufern messen." Dennoch gibt es auch hierfür Ausnahmen. Im letzten Jahr hat Conrad Elektronik SE mit 100 Teilnehmern das Unternehmen geschlagen, das mit 200 Teilnehmern am Start war.
Es wird auch Sonderwertungen geben, darunter „Die Fittesten“, „Die Kreativsten“ und auch Auszeichnungen für die fittesten Führungskräfte, Azubis und Rentner. Außerdem haben die Organisatoren die „Handwerkermeisterschaft“ für Handwerksbetriebe eingeführt. Auf den LED-Wänden – sowohl drinnen als auch draußen – können Videos und Anzeigen geschaltet werden. Am Mittwoch, 9. Juli, ist es schließlich so weit. Der Startschuss fällt am Eisstadion in Amberg. Die Anmeldung ist online möglich: https://firmenlauf.bayern/firmenlauf-amberg-sulzbach/
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.