Während in ganz Bayern die Infektionszahlen in Sachen Covid-19 auf zum Teil wieder besorgniserregende Höhen klettern, sind Stadt Amberg und Landkreis Amberg-Sulzbach bislang weitgehend von der neuen Welle verschont geblieben. Auch von Dienstag auf Mittwoch kam nach Angaben des Landesamts für Gesundheit kein neuer Fall hinzu. Damit wurden in Amberg in den vergangenen sieben Tagen lediglich zwei Menschen positiv getestet, im Landkreis waren es fünf.
Entscheidend für mögliche Einschränkungen ist die sogenannte 7-Tage-Inzidenz pro (hochgerechnet) 100.000 Einwohner. Während beispielsweise die Stadt Weiden hier mit 35,28 den bayerischen Grenzwert reißt, liegt die Stadt Amberg bei 4,77, der Landkreis bei 4,85.
Wie Christine Hollederer, die Pressesprecherin des Landkreises, auf Nachfrage erläutert, handelt es sich bei einem der beiden Amberger Fälle um eine Reiserückkehrerin aus der Türkei, der zweite Amberger und die Infizierte aus dem Landkreis seien nicht dieser Gruppe zuzuordnen. Seit gut einer Woche ist nun auch das neue Testzentrum beim Gesundheitsamt in Amberg aktiv. Der Betrieb läuft laut Christine Hollederer nahezu reibungslos, obwohl durchaus noch freie Kapazitäten zu verzeichnen wären.
"Wir haben anfangs mit einer größeren Taktung von zehn Minuten begonnen, jetzt sind wir runter auf fünf", betont sie den inzwischen eingespielten Ablauf. Hollederer verteidigt auch die Tatsache, dass eine unbedingt notwendige vorherige Anmeldung nur via Internet möglich ist. Damit würden die Daten der Probanden schon mal fehlerfrei erhoben. Wer dieses Medium nicht nutzen könne oder wolle, habe ja immer noch die Möglichkeit, den kostenfreien Test beim Hausarzt zu absolvieren. "Wir sind hier nur eine Ergänzung mit dem Testzentrum."
Wer sich online anmeldet, bekommt eine Bestätigung und einen QR-Code. Im Testzentrum erfolgt zum gebuchten Termin ein Abstrich. Abends gehen die Proben dann ins Labor, 48 Stunden später liegt das Ergebnis vor. Ist es positiv, informiere das Gesundheitsamt, sagt Christine Hollederer.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.