Amberg
20.05.2019 - 20:16 Uhr

Neuer Wirtschaftspreis: Sieger steht fest

"And the winner is...": Mittlerweile steht fest, wer den Wirtschaftspreis der Stadt Amberg und des Landkreises Amberg-Sulzbach 2019 bekommt. Das Geheimnis wird aber erst im Oktober gelüftet.

Die Jury mit dem Künstlerpaar Hanna Regina Uber (Mitte) und Robert Diehm (Fünfter von links). Bild: upl
Die Jury mit dem Künstlerpaar Hanna Regina Uber (Mitte) und Robert Diehm (Fünfter von links).

Den von der Volks- und Raiffeisenbank Amberg ausgelobten Wirtschaftspreis 2018 hat Hardy Barth von der gleichnamigen Elektro-Firma aus Schwend mit nach Hause genommen. Deswegen musste 2019 eine neue Skulptur her. Das Künstler-Paar Hanna Regina Uber und Robert Diehm aus Aschach hat eine etwa 30 Zentimeter hohe Bronzefigur gestaltet, die für Mut und Aufbruch stehen soll. "Die Figur tritt durch eine Tür in eine neue Welt", sagt Uber bei der Präsentation. Das symbolisiere auch den Wandel, den Unternehmer meistern müssen, um erfolgreich zu sein.

Amberg22.11.2018

Bei der Vorstellung trat auch die Jury zusammen, um den Preisträger 2019 zu küren. Sechs Vorschläge lagen vor, am Ende setzte sich ziemlich knapp ein Unternehmen durch, das seit geraumer Zeit mit innovativen Ideen für Aufsehen sorgt. Der Jury gehörten an: Thomas Bärthlein (OTV), Bernhard Reif (IHK), Robert Graf (Landratsamt Amberg-Sulzbach), Karlheinz Brandelik (Gewerbebau), Oberbürgermeister Michael Cerny, Dieter Paintner und Andreas Reindl (VR-Bank) sowie Uli Piehler (Amberger Zeitung).

Der Wirtschaftspreis der Stadt Amberg und des Landkreises Amberg-Sulzbach, ausgelobt von der Volks- und Raiffeisenbank Amberg. Bild: upl
Der Wirtschaftspreis der Stadt Amberg und des Landkreises Amberg-Sulzbach, ausgelobt von der Volks- und Raiffeisenbank Amberg.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.