Amberg
28.04.2020 - 10:06 Uhr

Neues Leitsystem für Fußgänger in Amberg

158 Schilder sollen Orientierung geben: Die Amberger Innenstadt wird jetzt neu ausgeschildert. Vor allem für Fußgänger.

Baureferent Markus Kühne, Oberbürgermeister Michael Cerny, Tiefbauamtsleiter Norbert Füger, Kultur- und Tourismusreferent Fabian Kern und Kulturamtsleiter Reiner Volkert (von links) an einem der neu installierten Wegweiser des neuen Fußgängerleitsystems am Schlossgraben. Bild: Susanne Schwab
Baureferent Markus Kühne, Oberbürgermeister Michael Cerny, Tiefbauamtsleiter Norbert Füger, Kultur- und Tourismusreferent Fabian Kern und Kulturamtsleiter Reiner Volkert (von links) an einem der neu installierten Wegweiser des neuen Fußgängerleitsystems am Schlossgraben.

Wie komme ich auf dem schnellsten Weg zum Marktplatz? Wo finde ich das Luftmuseum? Welchen Weg muss ich einschlagen, um zur Stadtbrille zu gelangen? Auf Fragen wie diese bekommen alle, die sich nicht ganz so gut in Amberg auskennen und darum eine Orientierungshilfe benötigen, in Kürze auch ohne Smartphone oder Stadtplan eine rasche Antwort. Dazu werden in der Altstadt momentan die Schilder für das neue Fußgängerleitsystems aufgestellt.

Wie die Pressestelle der Stadt informiert, besteht das Leitsystem aus insgesamt 44 dunkelgrauen Pfosten, an denen 158 gleichfarbige Schilder befestigt sind, die durch in weißer Schrift gehaltene Hinweise Ortsunkundige zu Orten mit überregionaler Bedeutung führen. Rund zwei Wochen werde es aller Voraussicht nach dauern, bis alle Wegweiser im Stadtgebiet installiert sind. Hinzu kommen außerdem 13 neue Infotafeln, die ihren Betrachtern an zentralen Ankunftsorten wie am Bahnhof und an den Parkplätzen einen Überblick über die gesamte Altstadt bieten. "Das neue Fußgängerleitsystem wurde notwendig, nachdem die alte Beschilderung überholt, nicht mehr durchgängig und auch schon lange nicht mehr einheitlich war", wird Oberbürgermeister Michael Cerny zitiert, der das Projekt gemeinsam mit den zuständigen Referats- und Amtsleitern - Fabian Kern und Reiner Volkert für den Tourismus, Markus Kühne und Norbert Füger für das Baureferat - nun präsentierte. Das alte System, das nun abgebaut wird, umfasste 54 Infoschilder sowie sechs Infotafeln.

Die Grundlage für das neue Leitsystem, das bei Bedarf durch weitere Bausteine ergänzt werden kann, bildete eine Konzeption, die eine auf Städte und Regionen spezialisierte Beratungsfirma 2014 erarbeitet hatte. Darauf aufbauend hatte das Büro Wilhelm im vergangenen Jahr ein Detailkonzept erstellt. Ende letzter Woche hat nun die Firma Pichl damit begonnen, die von der Schilderfabrikation Moedel gefertigten Wegweiser aufzustellen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf knapp 156 000 Euro.

Schwandorf20.11.2018
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.