Amberg
11.11.2024 - 18:47 Uhr

Nur halb so viele wie Weiden: Amberg steht bei E-Lade-Säulen schlecht da

Für den Umstieg auf E-Mobilität sind öffentliche Lademöglichkeiten sehr wichtig. Eine Auswertung zeigt nun, dass die Bedingungen in der Oberpfalz sehr unterschiedlich sind. Während Amberg schwächelt, liegt eine andere Stadt ganz weit vorne.

Auf dem ATU-Gelände in Weiden stehen Elektroladesäulen. Die Stadt ist relativ gut mit Ladesäulen versorgt. Archivbild: Gabi Schönberger
Auf dem ATU-Gelände in Weiden stehen Elektroladesäulen. Die Stadt ist relativ gut mit Ladesäulen versorgt.

Regensburg vorne, Amberg hinten, der Rest in der Mitte: Das Angebot an E-Ladesäulen ist in der Oberpfalz sehr unterschiedlich gut ausgebaut. Das zeigt eine Auswertung des Verbands der Automobilindustrie (VDA).

Demnach gab es im Juli 2024 in Regensburg 828 Lademöglichkeiten im Stadtgebiet. Bei 5601 E-Autos kommen 6,8 Autos auf einen Ladepunkt. Das ist der beste Wert in Bayern, deutschlandweit liegt Regensburg damit auf Rang sieben.

Drittletzter in Bayern

Auf der anderen Seite steht Amberg mit 31,1 Autos pro Ladepunkt, das reicht zu Platz 376 unter 400 Landkreisen in Deutschland. Innerhalb Bayerns weisen nur zwei Landkreise noch schwächere Werte auf.

Mit 45 Lademöglichkeiten kommt Amberg auch nur auf etwas mehr als die Hälfte der 87 Ladesäulen in Weiden. Weiden liegt mit 13,3 E-Autos pro Ladestation bundesweit immerhin auf Platz 104 von 400.

In der gesamten Oberpfalz ist die Zahl der Ladesäulen seit 2023 um 588 gestiegen, insgesamt arbeiten 2447 Ladepunkte, es gibt 34 523 E-Autos. Mit 14 Autos pro Ladestation liegt der Bezirk bundesweit im vorderen Mittelfeld. Der Mittelwert im Bund liege bei 17,3, auch bayernweit müssen sich mit 16,3 mehr E-Autos eine Ladesäule teilen.

Zum Vergleich: Eine Auswertung der Daten der Open Street Map (OSM) ergibt für die Oberpfalz aktuell eine Zahl von 322 konventionellen Tankstellen. Dem stehen rund 680 000 Autos mit reinem Benzin- oder Dieselmotor gegenüber. Anders als bei den E-Ladesäulen liegt Amberg mit 16 Tankstellen hier deutlich vor Weiden, wo es derzeit 10 Tankstellen gibt. Regensburg weist eine Zahl von 40 auf.

Bayern weit vorne

Bei der Lade-Infrastruktur hat Bayern unter allen Ländern die besten Werte zu bieten: Der Freistaat verfügt über die höchste aufsummierte Leistung öffentlicher Ladepunkte. Die Bundesnetzagentur beziffert sie mit gut einem Gigawatt. In der Fläche variiere die Versorgung aber stark. Während einige Kreise über eine vergleichsweise dichte Ladeinfrastruktur verfügen, haben andere noch Aufholbedarf.

Hinter Regensburg stehen im Ranking der Landkreis Dingolfing-Landau und die Stadt Kaufbeuren. Hier kommen auf einen öffentlichen Ladepunkt etwa 7 Elektroautos. München schneidet vergleichsweise schlecht ab mit 24 E-Pkw pro Ladepunkt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.