Im Februar 2019 feierten der damalige Insolvenzverwalter Huber Ampferl und die rund 230 Beschäftigten der Auer Guss in Amberg und Tschechien die Rettung. Die Übernahme durch die gh Beteiligungs GmbH mit Sitz in Wien gab dem Spezialisten für Alu- und Magnesiumdruckguss wieder eine Zukunft. Die Auftragsbücher waren prall gefüllt und die Automobilwirtschaft, der Hauptkunde von Auer Guss, boomte ohnehin. Knapp zwei Jahre später wurde nun erneut ein Insolvenzverfahren über das Unternehmen eröffnet. Betroffen ist diesmal die gh Auer Guss, der Nachfolger der alten Firma. Der Unterschied: Dieses Mal wird das Verfahren in Eigenverantwortung abgewickelt. Verfahrensbevollmächtigter ist die Düsseldorfer Anwaltskanzlei Buchalik Brömmekamp, ein Spezialist für Restrukturierung und Sanierung.
Verwerfungen durch Corona
Alexander Verhoeven, der zuständige Anwalt bei Buchalik Brömmekamp, nennt im Gespräch mit Oberpfalz-Medien unter anderem die "durch Corona bedingten Verwerfungen" einen Grund, warum es bei gh Auer Guss nicht so lief, wie es nach der Übernahme sollte. Dadurch bedingt habe es beispielsweise Probleme mit Lieferanten sowie "Aufträge, die nicht auskömmlich waren" gegeben. Ziel der Sanierung in Eigenverantwortung ist laut Verhoeven der Erhalt des Unternehmens, das weiterhin am Standort Amberg bleiben soll. Auer Guss ist bekanntlich Teil eines Gießerei-Spezialisten, den der Österreicher Sanierer Erhard Grossnigg mit dem Automotive-Manager Günther Heiden aufgebaut hat. Heiden wird auch als Geschäftsführer von gh Guss Auer geführt.
Alexander Verhoeven bittet um Verständnis, dass er zum jetzigen – sehr frühen – Zeitpunkt des Verfahrens noch wenig Konkretes sagen kann. Aber generell gehen seiner Aussage nach die Überlegungen auch dahin, möglichst alle Arbeitsplätze zu erhalten. Ob allerdings der Standort in Tschechien bleibt, scheint nach Informationen von Oberpfalz-Medien derzeit nicht gesichert. gh Auer Guss schrieb laut Bilanz im Jahr 2019, also noch vor Ausbruch der Corona-Pandemie, rund drei Millionen Euro Verluste. "Die gröbsten Herausforderungen konnten mittlerweile gemeistert werden. Die im Zuge dessen aufgetretenen Reklamationen, Ausschussraten sowie Nacharbeiten haben das Ergebnis 2019 schwer belastet", heißt es im Geschäftsbericht, der im Bundesanzeiger veröffentlicht ist.
Zuversicht bei den Mitarbeitern
Trotz der erneuten Insolvenz herrscht bei den Mitarbeitern sowie Kunden von gh Auer Guss viel Zuversicht, dass es mit dem Unternehmen positiv weitergeht. Darauf weist zumindest die Tatsache hin, dass die Insolvenz in Eigenverwaltung "über das eigene Vermögen" zugelassen wurde. In den kommenden Wochen und Monaten muss sich weisen, ob das Konzept, das hinter dem Verfahren steht, auch tragfähig genug ist.
Spezialist für Druckguss mit rund 230 Mitarbeitern
- 1962 Firmengründung als Kunst- und Bauschlosserei in der Ahnherrnstraße, Gemeinde Ammersricht.
- 1969 Firmensitzverlagerung in den Mundfeldweg.
- 1997 Eintritt der Geschwister Jutta und Josef Auer als geschäftsführende Gesellschafter.
- 2000 Bau des Fertigungsstandortes Werk II im Industriegebiet Nord.
- 2004 Gründung der Tochterfirma Technotool s.r.o. in Asch, Tschechien.
- 2019 Übernahme durch die gh Beteiligungs GmbH und Wandlung zur gh AUER GUSS GmbH.
- Auer Guss ist ein Spezialist für Druckguss in Aluminium und Magnesium mit Schwerpunkt Automobil-Zulieferung.
- Derzeit ca. 230 Mitarbeiter in drei Standorten in Amberg (Ammersricht und Industriegebiet Nord) sowie Tschechien (Asch).
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.