Spontan hatten sich die Gewinner der Verlosung, die im Rahmen einer Ideensammlung für smarte, nachhaltige Projekte abgehalten worden war, im Rathaus zusammengefunden, um ihre Preise entgegenzunehmen. Mit dieser Preisverleihung ging Ende Mai auch die Bürgerbeteiligung zu Ende, bei der alle in Amberg lebenden und arbeitenden Bürger aufgerufen waren, online ihre Ideen für ein zukunftsfähiges Amberg einzureichen.
Auf diese Weise sollte allen Menschen in Amberg die Möglichkeit geboten werden, ihre Stadt der Zukunft mitzugestalten. Die meisten Anregungen gingen zum Thema Mobilität und Infrastruktur ein, aber auch zum Themenfeld Ressourcen, Energie und Klima gab es zahlreiche Projektvorschläge. Auch von Jugendlichen kamen einige meist sehr technikaffine Ideen, ein Beispiel ist aber auch das kostenlose Bus- und Bahnticket für Stadt und Landkreis.
„Wir freuen uns über das Engagement und die Kreativität der Bürger, die sich in der Vielzahl der eingereichten Ideen widerspiegeln“, schwärmen die Initiatorinnen Julia Schönhärl, Leiterin Smart City, und Heike von Eyb, Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik. Die Ergebnisse der Online-Befragung werden nun in einer „Ideenschmiede“ am Samstag, 25. Juni, ab 10 Uhr an der OTH weiterentwickelt. Dazu sind und Bürger eingeladen.
„Kooperation ist in Smart Citys ein wichtiges Element – sie wollen wir auch in Amberg weiterdenken“, betont Julia Schönhärl.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.