Zum vierten Mal veranstalten die Stadt Amberg, der Landkreis Amberg-Sulzbach und das Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit (ZEN) Ensdorf gemeinsam eine Klimaschutzwoche von 30. April bis 9. Mai. Alle Details sind im Internet abrufbar (www.zen-ensdorf.de/klimaschutzwoche.html). Folgende Aktivitäten sind geplant:
Montag, 3. Mai
- Online-Vortrag „Nachhaltig leben": 10 bis 10.45 Uhr, mit Robert Adunka, einem der Geschäftsführer der Weltfairbesserer GmbH, die unter anderem den Unverpacktladen in Sulzbach-Rosenberg betreibt. Thema: Umweltverschmutzung durch Kunststoff und den Klimawandel. Nur nach Anmeldung bis 29. April unter zen[at]zen-ensdorf[dot]de.
- "Die Ökom-Modellregion als Baustein einer klimafreundlicheren Landwirtschaft": Thema Förderung klimafreundlicher Landwirtschaft: Online-Vortrag von Annika Reich, Projektmanagerin der Öko-Modellregion Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg. Anmeldung nicht notwendig, Teilnahme kostenlos. Teilnahmelink: https://us02web.zoom.us/j/86557811700 | 030 5679 5800 |Meeting-ID: 865 5781 1700; bei technischen Schwierigkeiten: Moderatorin Corinna Loewert (09621/102403, Corinna.Loewert[at]Amberg[dot]de)
- "Ernährung und Klima": Omline-Vortrag von Judith Hock-Klemm (Ernährungsrat Regensburg); Anmeldung nicht notwendig, Teilnahme kostenlos. Teilnahmelink: https://zen-obv.my.webex.com/zen-obv.my/j.php?MTID=m8a7adfd8e9e319102097... bei technischen Schwierigkeiten: Moderator Joachim Scheid (09624/ 9224526, j.scheid[at]zen-ensdorf[dot]de).
Dienstag, 4. Mai
- "Intermodales Verkehrskonzept im Landkreis Amberg-Sulzbach und in der Stadt Amberg": Online-Vortrag von Katharina Schenk (Regionalmanagement Landkreis Amberg-Sulzbach) und Mobilitätswerk GmbH; 45 Minuten mit Fragen/Diskussion;
Anmeldung nicht notwendig, Teilnahme kostenlos; Teilnahmelink: https://zen-obv.my.webex.com/zen-obv.my/j.php?MTID=m15e55801c22b5a1c2a09... bei technischen Schwierigkeiten: Moderator Joachim Scheid (09624/ 9224526, j.scheid[at]zen-ensdorf[dot]de). - "Strom vom eigenen Hausdach"/Einführungsworkshop mit Corinna Loewert (Klimaschutzmanagerin Stadt Amberg), Thomas Großer (Energieberater Stadt Amberg), Lorenz Hirsch und Hans-Jürgen Frey (Solarförderverein AM/AS); Anmeldung unter www.vhs.amberg.de (09621/101238), Teilnahme kostenlos; Veranstalter: VHS Amberg-Sulzbach.
Mittwoch, 5. Mai
- "Elektroauto fahren – So fahren Sie mit Ihrem E-Fahrzeug in die Welt": Online-Vortrag mit Annette Schwabenhaus (Diplom-Betriebswirtin FH, Beraterin Elektromobilität; HWK); Anmeldung nicht notwendig, Teilnahme kostenlos; Teilnahmelink: https://zen-obv.my.webex.com/zen-obv.my/j.php?MTID=mb53994cbbb5244eefd5a... bei technischen Schwierigkeiten: Moderator Joachim Scheid (09624/ 9224526, j.scheid[at]zen-ensdorf[dot]de).
- "Der Hirschwald wandelt sein Gesicht - Schützen durch nützen - Forstwirtschaft als aktiver Klimaschutz": Virtuelle Wanderung am Eggenberg mit Liveschaltung zu Naturpark-Ranger Christian Rudolf (Naturpark Hirschwald) und Jürgen Färber (Revierleiter); Teilnahmelink wird nach Anmeldung (bis 3. Mai unter anmeldung[at]naturparkhirschwald[dot]de) zugesendet. Teilnahme kostenlos.
- "Das Ende der Ölheizung? Alterantiven zur fossilen Wärmeerzeugung - gesetzliche Vorgaben": Online-Vortrag mit Florian Urmann (Dipl. Ing./FH, Energieberater), Dietmar Lenk (Innungsobermeister der SHK-Innung AS) und Joachim Scheid (Klimaschutzkoordinator LK AS); Dauer: 1,5 Stunden mit Diskussion und Fragemöglichkeiten; Anmeldung nicht notwendig, Teilnahme kostenlos; Teilnahmelink: https://zen-obv.my.webex.com/zen-obv.my/j.php?MTID=m1aa3ef7b1533d9bceb2c... bei technischen Schwierigkeiten: Moderator Joachim Scheid (09624/ 9224526, j.scheid[at]zen-ensdorf[dot]de)
Donnerstag, 6. Mai
- "Energiegenossenschaften - ein Erfolgsmodell der Energiewende?": Online-Vortrag mit Michael Vogel (Vorstand der Jurenergie eG) und Joachim Scherrer (Vorstandsvorsitzender BERR e.G.); Anmeldung nicht notwendig, Teilnahme kostenlos;
Teilnahmelink: https://zen-obv.my.webex.com/zen-obv.my/j.php?MTID=m8f7c0846fcdb8edd7b0b... bei technischen Schwierigkeiten: Moderator Joachim Scheid (09624/9224526, j.scheid[at]zen-ensdorf[dot]de) - "Klimaskeptiker - Argumente und deren Widerlegung": Online-Vortrag mit Michael Zeitler; Anmeldung nicht notwendig, Teilnahme kostenlos; Teilnahmelink: https://us02web.zoom.us/j/81249781810 | 030 5679 5800 | Meeting-ID: 812 4978 1810;
bei technischen Schwierigkeiten: Moderatorin Corinna Loewert (09621/102403, Corinna.Loewert[at]Amberg[dot]de).
Freitag, 7. Mai
- "Energiespielplatz für die ganze Familie", Onlineformat mit Liveschaltung und Experimenten zu Photovoltaik, Solarthermie, Windkraft und Elektromobilität für Erwachsenen und Kinder ab der 3. Klasse; Leitung: Melanie Hahn (Biologin, Kräuterpädagogin; UWS) und Karl-Heinz Hofbauer (Projektleiter Energiesparcheck; ZEN); Anmeldung bis 1. Mai unter uws[at]donbosco[dot]de.
- Geld anlegen für den Klimaschutz - sicher und rentabel? Ein Blick hinter die Kulissen eines Produktanbieters": Web-Konferenz (Zoom) mit dem Geschäftsführer der Pangaea Life GmbH aus München, Uwe Mahrt und Diplom-Volkswirt und Fachberater für Nachhaltiges Investment, Norbert Peter, aus dem Hause MehrWert. Teilnahme kostenlos, Anmeldungen bis 6. Mai unter zen[at]zen-ensdorf[dot]de.
Samstag, 8. Mai
- "Der Klimaschutzweg Regensburg - Inspiration auch für Amberg und Amberg-Sulzbach?": Online-Vortrag mit Eva Brunner / Armin Schmid (Windpower GmbH) und Christian Irlbacher (Katholische Erwachsenenbildung Amberg-Sulzbach); Anmeldung bis 6. Mai unter info[at]keb-amberg-sulzbach[dot]de oder www.keb-amberg-sulzbach.de erwünscht, aber nicht notwendig.
- Klima- und Repair-Café: Reparieren statt wegwerfen: 13 bis 16 Uhr, Gemeindehaus Kümmersbruck, Schillerstraße 3; Anmeldung erforderlich (09624/903648, l.trager[at]zen-ensdorf[dot]de): negatives Ergebnis eines höchstens 24 Stunden alten POC-Antigentests oder Selbsttests oder eines höchstens 48 Stunden alten PCR-Tests muss nachgewiesen werden, es gelten Corona-Schutzmaßnahmen (Mund-Nase-Schutz); kostenlos/Spenden erwünscht.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.