Bei vielen wird die für Freitag geplante Salsa-Party im "La Vida" Erinnerungen wachrufen. Schließlich wurde in der Georgenstraße 54 über Jahre hinweg regelmäßig Salsa getanzt. Allerdings ist das schon eine Weile her. Das "La Vida" hieß damals noch "Club Habana" und wurde von Tom Scheimer betrieben. Der hatte nun die Idee, das Salsatanzen zwölf Jahre nach der Schließung des "Habana" für einen Abend in die Räumlichkeiten in der Fußgängerzone zurückzubringen. "Für mich wird das nicht ganz ohne. Es ist einfach immer noch etwas Besonderes, wenn ich da reingehe", sagt er auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien.
Tom Scheimer hat die Salsa-Szene in Amberg geprägt. Er erinnert sich, wie er um die Jahrtausendwende Salsa-Partys im "Wild Vaitl" und anschließend im "Café Kult" organisierte. 2003 startete er schließlich mit dem "Habana" durch. Fast zehn Jahre lang betrieb Scheimer den Club in der Amberger Innenstadt. Neben wöchentlich stattfindenden Salsa-Partys bot er hier auch Salsa-Tanzkurse an. Unvergessen ist das "Habana" zudem für zahlreiche Konzerte und die Reihe "kino & vino". Doch 2012 musste Scheimer sein "Baby" aus wirtschaftlichen Gründen aufgeben. Auch seine familiäre Situation spielte bei der Schließung eine Rolle: "Ich war am Wochenende immer eingespannt", sagt er - mit einem Familienleben sei das nur schwer zu vereinbaren gewesen.
Salsa im Tanzpavillon
Für die Salsa-Szene in Amberg bedeutete das Aus des Salsa-Clubs einen herben Einschnitt. Für längere Zeit gab es hier so gut wie keine Veranstaltungen für Tanzbegeisterte lateinamerikanischer Klänge. Fest etabliert hat sich das Salsatanzen erst wieder durch den Amberger Tanzpavillon im Englischen Garten, den es seit 2023 gibt. In diesem Jahr konnte man dort von Ende April bis September immer donnerstags und sonntags Salsa tanzen. An den Donnerstagen kümmerte sich Tom Scheimer persönlich um die passende Musik. Wie man vom Kulturamt hört, wird der Tanzpavillon auch im kommenden Jahr fortgeführt.
Über seine Tanzleidenschaft sagt Scheimer: "Salsa ist wie eine Sucht. Entweder es erfasst dich und lässt dich nie mehr los oder du hasst es." Etwas dazwischen gebe es nicht. Im Alter von 28 Jahren hat er mit dem Salsatanzen begonnen, heute ist er 54. Tanzen gehen ist für ihn "ein Weggehen mit Sinn". "Ich will als Mittfünfziger nicht immer nur Essen gehen, sondern mich auch bewegen." Und er genießt es, mit Menschen ganz unterschiedlichster Couleur in Kontakt zu kommen. "Wobei man oft gar nicht so viel über die Leute weiß, mit denen man tanzt. Man ist einfach im Tanz miteinander verbunden."
Amberger Salsa-Szene ist bunt
An Scheimers Tanzpartnern zeigt sich, wie bunt die Amberger Salsa-Szene ist: da ist die 33-jährige Olga, angehende Lehrerin für Chemie und Physik, die als Jugendliche bei Scheimer ihren ersten Tanzkurs besucht hat und vom Salsa seitdem nicht mehr losgekommen ist. Oder der 53 Jahre alte Thomas, den alle nur unter seinem Spitznamen "Shorty" kennen und der Händler von Motorrad-Oldtimern ist. Er tanzt seit fast vier Jahrzehnten. Und die 37-jährige Buchbinderin Claudia, die das Salsatanzen als ihren "Energielieferanten" beschreibt.
Gemeinsam mit Scheimer haben sich die drei für die Salsaparty am kommenden Freitag ein besonderes Highlight überlegt: eine extra einstudierte Choreographie, die neben Salsa-Figuren auch Tango- und Bachata-Elemente enthalten wird. Die vergangenen Wochen wurde schon fleißig geprobt, damit für Freitag jeder Tanzschritt sitzt.
Zur Party kommen kann jeder, der gerne zu lateinamerikanischer Musik tanzt - oder es vielleicht noch lernen möchte. Egal ob als Paar oder allein. Ab 19.30 Uhr bietet Tom Scheimer einen Schnupperkurs für alle Anfänger an. Und weil es bei Salsa-Veranstaltungen oftmals zu viele Frauen gibt, haben Scheimer und seine Mitorganisatoren vorgesorgt und sogenannte Taxitänzer organisiert, die dafür zuständig sein werden, die Frauen aufzufordern, die solo zur Veranstaltung kommen. Niemand soll allein in der Ecke sitzen und sich langweilen.
Begeistert von Rueda de Casino
Bei der Veranstaltung am Freitag wird nicht nur Salsa im Paartanz, sondern auch Rueda de Casino getanzt werden. Dafür sorgen unter anderem Renate (66) und Gerd Güntner (69). Das Ehepaar aus Altenstadt nahe Weiden tanzt seit zwölf Jahren begeistert Rueda. Während eines Urlaubs auf Gran Canaria waren die beiden mit dem lateinamerikanischen Gruppentanz erstmals in Berührung gekommen. Bei Rueda, was übersetzt "Rad" oder "Kreis" bedeutet, tanzen mehrere Paare zu Salsa-Musik im Kreis und führen Figuren aus, die spontan von einem "Cantante", einem Ansager, vorgegeben werden. Dabei wechseln die Tanzpartner ständig durch.
In der Regel macht Renate Güntner den "Cantante". Sie und ihr Mann können ihren Angaben nach ungefähr 150 Rueda-Figuren tanzen. Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, besuchen die Güntners Tanzworkshops und Festivals im In- und Ausland. In Amberg haben sie maßgeblich dazu beigetragen, dass sich hier in den vergangenen Jahren eine eigene, kleine Rueda-Szene etabliert hat. Ihr Können haben sie beim Internationalen Rueda de Casino Flashmob Anfang April im Modehaus Wöhrl unter Beweis gestellt. Seit diesem Jahr ist zudem der Sonntag im Amberger Tanzpavillon für Rueda reserviert. Organisiert hat das der Amberger Stephan Schramm. Der 62-Jährige hat selbst von Renate und Gerd Güntner das Tanzen in der Rueda-Formation gelernt. Und er hat zum Spaß sogar zwei spanische Lieder geschrieben, in dem es explizit um den Amberger Tanzpavillon geht.
Im Winter weichen die Ruedatänzerinnen und Tänzer dann aufs Ringtheater aus, in dem bereits seit dieser Woche wieder zwei Rueda-Kurse unter Anleitung von Renate Güntner stattfinden. "Wer Interesse hat, soll mich bei der Salsaparty am Freitag einfach ansprechen", sagt sie. Allerdings müsse man Vorkenntnisse mitbringen, um teilnehmen zu können. "Für Salsa-Laien ist der Einstieg in die Rueda schwierig." Aber es lohne sich, Salsa zu lernen, denn "Salsa ist pure Lebensfreude", sagt Renate Güntner.
Am Freitag, 15. November, findet im ehemaligen "Club Habana" in der Georgenstraße 54 in der Amberger Fußgängerzone eine Salsa-Party statt
- Los geht's um 19.30 Uhr
- Zu Beginn wird es einen 45-minütigen Schnupperkurs geben, Anfänger ohne Vorkenntnisse können hier den Grundschritt und ein paar einfache Figuren erlernen
- Danach folgt freies Tanzen zu zweit oder in der "Rueda-de-Casino"-Form
- Als Showeinlage ist es eine Choreographie aus Salsa-, Bachata- und Tangoelementen geplant
- Eine Folgeparty soll es womöglich im Dezember geben
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.