Das Amberger Luftmuseum bietet am Dienstag, 13. Juli, um 18 Uhr einen Rundgang mit Manfred Ströhle durch seine Schmetterlings-Ausstellung in der gotischen Hauskapelle des Museums an. Die Teilnehmerzahl ist allerdings begrenzt, daher ist eine Anmeldung unter mail[at]luftmuseum[dot]de erforderlich.
Manfred Ströhle aus Weiden (Oberpfalz) ist im Besitz einer der bedeutendsten Insektensammlungen Europas. Als Experte ist er weltweit zu Gast, um über entdeckte und neue Arten zu referieren. Für die Ausstellung in der gotischen Hauskapelle hat der Sammler einige besondere Exemplare herausgesucht: Minimalistisch und reduziert vs. überdimensioniert und auffallend ist nur einer der Kontraste, die ausgestellt werden. Ströhle ist pensionierter Polizist, doch die Lepidopterologie beschäftigt ihn schon seit seinem fünften Lebensjahr. Unzählige Reisen, speziell nach Ostafrika und in den Urwald Äthiopiens, bescherten ihm über 20 Neuentdeckungen. Heute zählt seine wissenschaftliche Sammlung rund 2000 Kästen und etwa 250.000 präparierte Insekten – die wohl größte Privatsammlung in Deutschland. Der aktive Naturschützer stellt derzeit im Luftmuseum sieben ausgewählte Schaukästen aus. Bei einem Rundgang steht er für Fragen zur Verfügung.
Im April besuchte Capriccio vom Bayerischen Rundfunk den Weidener Schmetterlingsexperten und porträtierte ihn und die Ausstellung in der Sendung vom 22. April. Der Eintritt für die Führung kostet vier Euro. Mitglieder des Luftmuseum e.V. dürfen gratis mit, sie müssen sich aber trotzdem anmelden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.