Die Werke im Amberger Kunstkasten in der Schiffgasse gehen weg wie die warmen Semmeln. Achim Hüttner hat bereits mehr als 1000 Euro an den Verein Ninos Freunde weitergeleitet, der Intensivpflege-bedürftige Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene betreut.
Der Verein ist dankbar für die Unterstützung. "Mittlerweile haben wir zwei Überweisungen bekommen", sagt Jennifer Reithmayer, die Zweite Vorsitzende von Ninos Freunde. "Gefreut hat mich, dass Achim Hüttner mir damals eine Mail geschrieben hat und darin gesagt hat, dass es dem Kunstverein A.K.T. wichtig ist, dass das Geld an einen Empfänger aus der Region geht", erklärt sie. Damit meinte Hüttner das Kinderhaus in Gailoh. Dort ambulant betreut werden bis zu neun Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderungen oder einer Intensivpflegebedürftigkeit. Sie wohnen kurz- oder langfristig in dem Haus in Gailoh und werden rund um die Uhr durch Fachpersonal gepflegt, das pädagogisch mit ihnen arbeitet.
Schüler mit ins Boot holen
Der große Erfolg des Kastens bedeutet gleichzeitig auch eine Menge Arbeit. Kommt Hüttner also noch mit Auffüllen hinterher? In die Bredouille gekommen ist der ehemalige Gymnasiallehrer eigenen Aussagen zufolge noch nicht.
Er kündigt aber an, dass die Initiatoren des Projekts von der IG Menschengerechte Stadt und dem Kunstverein A.K.T. mittlerweile auch die Amberger Gymnasien kontaktiert haben, um nach künstlerischen Beiträgen begabter Schüler zu fragen. "Die bekommen dann einen eigenen Schacht", sagt Hüttner. "Ich finde es schön zu sehen, wie das Projekt weiter wächst und Wellen schlägt."
Kasten bekommt Druckgrafiken
Zudem erklärt der Künstler, dass er in der Zwischenzeit Linolplatten organisiert hat, mit denen er künftig künstlerische Druckgrafiken anfertigen kann. "Ich muss den Automaten ständig nachfüllen. Die Grafiken verschaffen mir einen kleinen Puffer."
Das heißt aber nicht, dass es bald nur noch Druckgrafiken im Automaten zu kaufen gibt. Hüttner ist weiterhin, wie er sagt, regelmäßig damit beschäftigt, seine Künstlerkollegen anzurufen, um nach Werken zu fragen, damit immer genügend Nachschub da ist.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.