Schützengesellschaften gehören zu den frühesten Zusammenschlüssen in Kommunen: Dazu zählt auch die Raigeringer Schützengesellschaft Hubertus, die sich 1921 gründete und über viele Jahrzehnte das Leben im Ort mitgestaltete. Die Geschichte ist mit vielen Unterlagen dokumentiert, die für die Nachwelt erhalten bleiben sollen, wie die Stadt Amberg mitteilt.
Verteidigung üben
Ursprünglich sollten Schützenvereine die Verteidigung ihrer Orte einüben und zwischen Zünften, Patriziat und anderen Bürgern organisieren, heißt es in der Information der Stadt Amberg. Eigentlich wären die Schützenvereine deshalb mit dem Aufkommen stehender Heere und schlagkräftigerer Waffen überflüssig geworden. Da sie aber längst auch Orte des Sports und der Gemeinschaftspflege waren, überlebten sie nicht nur, sondern stellten sich an vielen Orten, auch in Dörfern, neu auf.
Nach dem zweiten Weltkrieg gründete sich auch Hubertus Raigering neu, eine Vereinigung mit dem Schützenverein in Kleinraigering aber scheiterte. Mitgliederschwund und letztlich die Corona-Krise führten dann 2023 zum Ende des Vereins.
Seit 1951 minutiös dokumentiert
Vom regen Vereinsleben in den Jahrzehnten davor zeugt das Archiv, das mit dem Anschlagszettel mit dem Gründungsaufruf von 1951 beginnt und die folgenden sieben Jahrzehnte minutiös nachzeichnet. Die vollständig erhaltenen Protokolle, Rechnungen und Mitgliederlisten dokumentieren das soziale Leben im Verein, das immer auch ein wesentliches Stück Ortsgeschichte war. Schießbücher und Urkunden hingegen zeugen von den sportlichen Leistungen.
Für die Vereinsmitglieder, aber eben auch für das Amberger Stadtarchiv war es klar, dass alle diese Unterlagen für die Nachwelt gesichert und aufbereitet werden müssen. Dies ist nun geschehen, und alle interessierten Bürger können fortan in die Geschichte der Raigeringer Schützen eintauchen. Gleiches gilt für die materielle Hinterlassenschaft wie Schützenscheiben, Pokale, Ketten und Fahnen, die das Freilandmuseum Oberpfalz in Neusath-Perschen übernommen hat.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.