Jetzt steht es schwarz auf weiß: das Gebiet des Zweckverbands Nahverkehr Amberg-Sulzbach (ZNAS) wird ab 1. Januar 2021 voll in das Verbandsgebiet des Verkehrsverbunds Großraum Nürnberg (VGN) integriert. Dafür hatten sich Oberbürgermeister Michael Cerny in seiner Rolle als Verbandsvorsitzender des ZNAS, sein Stellvertreter Landrat Richard Reisinger und Andreas Mäder, Geschäftsführer der VGN GmbH, am Mittwoch im großen Rathaussaal in Amberg getroffen, um den Vertrag zur Vollintegration zu unterzeichnen.
Der Schienenverkehr ist schon seit 1997 in den VGN-Tarif eingebunden. Zum 1. Januar 2021 folgt nun der Busverkehr in Amberg und im Landkreis Amberg-Sulzbach. Für Fahrgäste ändert sich daher einiges. Die Fahrkartenpreise des ZNAS-Gebietes werden an die Tarifzonen des VGN angepasst. Soll heißen, dass die Nutzer der öffentlichen Nahverkehrsmittel eine Vergünstigung der Fahrpreise erwarten können. Cerny sagt dazu: "Die Leute verzichten erst auf das Auto, wenn der ÖPNV attraktiv ist." Jedoch wird es in Einzelfällen dazu kommen, dass mehr bezahlt werden muss, weil es etwa die gewohnte Ticket-Art im VGN-Tarif nicht gibt.
Neue Tarif-Arten
Neben den Änderungen der Fahrpreise werde es für den Raum Amberg-Sulzbach neue Tarif-Arten geben. Beispielsweise soll es ein 9 Uhr-Jahres-Abo geben, das von Montag bis Freitag ab 9 Uhr für alle Verkehrsmittel genutzt werden kann, sowie an Wochenenden und Feiertagen sogar rund um die Uhr. Für die Stadtgebiete Amberg und Sulzbach-Rosenberg, die dann künftig in der Tarifzone D liegen, kostet dieses Abo für das ganze Jahr 254,40 Euro. Auch neu ist, dass dann die Tickets entweder im Online-Shop des VGN gekauft werden können oder über die App "VGN Fahrplan & Tickets".
VGN-Verbundpass erforderlich
Auch für Schüler und Auszubildende gibt es eine Änderung: Sie können jetzt das 365-Euro-Ticket des VGN in Anspruch nehmen. Um dieses Ticket aber nutzen zu können, benötigen die Kinder und Jugendlichen einen VGN-Verbundpass. Der Verbundpass ist für Schüler und Auszubildende kostenlos. Ein Antragsformular gibt es auf der Homepage des VGN zum herunterladen. Schüler im Landkreis erhalten ab Januar 2021 je nach Berechtigung VGN-Monatswertmarken oder das 365-Euro-Ticket.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.