Die Führung der Feuerwehr der Stadt Amberg wird personell verstärkt. Neben Stadtbrandrat Heinrich Scharf und Stadtbrandinspektor Christoph Bachmann ernannte Oberbürgermeister Michael Cerny mit Sebastian Schindler erstmals einen Stadtbrandmeister. Möglich wurde die Erweiterung des Kreises der Führungskräfte durch die Novellierung des Bayerischen Feuerwehrgesetzes, heißt es in einer Presseinfo der Stadt Amberg.
"Aufgrund der Aufgabenfülle und der gestiegenen Anforderungen ist es aus Sicht der Feuerwehr absolut notwendig und sinnvoll, die Führungsverantwortung auf mehrere Schultern zu verteilen und sich mit einer Stadtbrandinspektion breiter aufzustellen", erklärte Stadtbrandrat Heinrich Scharf. Scharf zeigte sich begeistert, dass auch der Stadtrat die Notwendigkeit sah, die Einführung der Dienstposten für zwei Stadtbrandmeister zu unterstützen.
Der 37-jährige neue Stadtbrandmeister Sebastian Schindler ist seit seiner Jugend bei der Feuerwehr Amberg aktiv und gilt als einsatzerfahrener Führungsdienstgrad. Seine bisherigen Verwendungen als Ausbilder in der Jugendfeuerwehr, einige Jahre als stellvertretender Stadt-Jugendfeuerwehrwart, zuletzt als Leiter der Maschinistenausbildung und Schriftführer des Feuerwehrvereines, qualifizieren ihn ebenso wie alle notwendigen Führungslehrgänge für diese verantwortungsvolle Funktion, wird die Meldung zitiert.
Oberbürgermeister Michael Cerny nahm zusammen mit Stadtbrandrat Heinrich Scharf und Stadtbrandinspektor Christoph Bachmann die Berufung vor, der noch die zuständigen Verwaltungsspitzen mit Referent Bernhard Mitko, Amtsleiterin Elisabeth Keck und Sachgebietsleiter Andreas Pfauntsch beiwohnten. Mit der Überreichung der Bestellungsurkunde und dem Anheften der Dienstgradabzeichen darf Sebastian Schindler nun als erster Stadtbrandmeister für den Bereich Technik seinen Geschäften nachgehen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.