Simon Schäfer aus der 6. Klasse des Erasmus-Gymnasiums heißt der Sieger des diesjährigen Vorlesewettbewerbs der Amberger Schulen. Nach zwei Jahren Corona-Pause fand der Stadtentscheid 2023 wieder in der Stadtbibliothek statt. Elf Teilnehmer, sechs Jungs und fünf Mädchen, hatten sich als Schulsieger für diesen Wettkampf qualifiziert, der dieses Mal auch inklusiv angeboten wurde. Mit viel Beifall wurde der Beitrag der Gewinnerin des Schulwettbewerbs der Förderschule bedacht.
Zwei Vorleserunden waren insgesamt zu absolvieren. Zunächst durfte jeder Teilnehmer aus einem selbstgewählten Buch drei Minuten lang einen Text vorlesen. In einer zweiten Runde mussten dann alle Kandidaten einen Fremdtext vortragen. Dazu hatte die Bibliotheks-Leiterin Bettina Weisheit Passagen aus dem Jugendbuch „Ich bin JOY“ von Jenny Valentine ausgewählt.
Jury berät intensiv
Aus sechs Mitgliedern bestand die Jury. Neben Bürgermeister Martin Preuß waren das Kulturreferent Fabian Kern, Stadtbibliotheks-Leiterin Bettina Weisheit, Katrin Cislaghi vom Jugendamt, Brigitte Müller von der gleichnamigen Amberger Buchhandlung und die letztjährige Siegerin Katharina Papp (Max-Reger-Gymnasium). Sie berieten nach jedem Durchgang intensiv, bevor sie dann am Ende die einstimmige Wahl trafen.
Der elfjährige EG-ler Simon Schäfer setzte sich am Ende verdient gegen seine Mitkonkurrenten durch. Für den ersten Durchgang hatte er sich einen Text aus dem Jugendbuch „Der falsche König“ von Sebastian Dark ausgesucht. Dabei glänzte er durch große Sicherheit beim Lesen, Variabilität in der Lautstärke und im Sprechtempo. Auch beim Fremdtext überzeugte er durch flüssiges Lesen. Jetzt steht Simon in der nächsten Runde, dem Bezirksentscheid. Seine Vorgängerin als Stadtsiegerin, Katharina Popp vom Max-Reger-Gymnasium, die auch in der Jury saß, schaffte es bis zum Landesentscheid. Dieses Ziel hat sich Simon Schäfer mindestens auch gesetzt.
Der Vorlesewettbewerb des deutschen Buchhandels
- Hinter dem Vorlesewettbewerb für die 6. Klassen aller Schulen steht die Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereines des Deutschen Buchhandels.
- Oktober 2022: Klassenentschiede
- November/Dezember 2022: Schulentscheide
- Februar 2023: Stadt- und Kreisentscheide
- März/April 2023: Bezirksentscheide
- Mai 2023 Landesentscheide
- 19. bis 21. Juni Bundesfinale in Berlin
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.