Ein Tag voller Skateboarding, ein Wettbewerb mit tollen Preisen, Graffiti- und Mediaworkshops, Foodtrucks sowie einer Aftershow-Party mit vier Live Bands – all das gibt's am Samstag, 20. Mai, beim Skateboard-Contest in Sulzbach-Rosenberg. In Kooperation mit Oberpfalz Marketing und der Kulturwerkstatt Sulzbach-Rosenberg veranstaltet die Kommunale Jugendarbeit Amberg-Sulzbach (Koja) einen Skateboard-Wettbewerb im Skatepark am Dultplatz. Offizieller Start ist um 12 Uhr, bereits ab 11 Uhr können sich die Teilnehmer einschreiben und warm fahren, heißt es in einer Pressemitteilung des Landratsamtes Amberg-Sulzbach.
„Wir freuen uns riesig auf diesen Tag und haben ein tolles Programm für alle auf die Beine gestellt. Kommt vorbei, der Eintritt ist frei“, wird Anita Kinscher vom Koja-Team in der Presseinfo zitiert. Zusammen mit den Kooperationspartnern hat sie in den vergangenen Monaten dieses Highlight für die regionale und überregionale Skater-Community organisiert. Als Ort im Landkreis wählten die Veranstalter den Skatepark in Sulzbach-Rosenberg. „Die Zusammenarbeit mit der Stadt passt einfach perfekt, es gibt einen Skatepark und vor allem einen Bahnhof“, erläutert der Geschäftsführer von Oberpfalz Marketing, Thomas Harmsen, die Standortwahl. Und für Sulzbach-Rosenberg ergänzt die Leiterin des Kulturamts, Angela Thar, „ist der Skateoff-Tag ein tolles Event, um der Jugend etwas zu bieten“.
Der Oberpfalz Underdog
„Wir sind mega gespannt auf diesen Tag, der die Jugendsubkulturen in der Oberpfalz feiert und ihnen Raum geben soll“, ergänzt Cindy Michel von Oberpfalz Marketing. Die Idee zu diesem gemeinsamen Event mit dem Landkreis Amberg-Sulzbach kam dem Verein während eines vor kurzem abgeschlossenen Markenstrategie-Prozesses. In einer vorgelagerten Online-Umfrage sowie mehreren Workshops mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft sowie der Kultur- und Kreativbranche wurde klar, dass sich die Marke Oberpfalz verstärkt um die Belange der Kinder und Jugendlichen kümmern sollte. „Wir freuen uns darauf, diese Herausforderung anzunehmen und den jungen Oberpfälzern zu zeigen, wie cool ihre Region eigentlich ist,“ erläutert Harmsen. Den Skateoff mit dem Oberpfalz Underdog, einem von Oberpfalz Marketing designten und produzierten Deck (das Skateboard-Brett), versteht Harmsen als eine Art Kickoff-Veranstaltung für diese neue Mission.
Geldpreise und Fingerfood
Die Teilnehmer treten beim Wettbewerb in drei Startgruppen an – Frauen, Männer und Kinder bis 14 Jahre. Auf die Gewinner warten Geldpreise von jeweils 150 Euro für die ersten Plätze, 100 Euro für die zweiten und 50 Euro für die dritten sowie Decks, Shirts und mehr. Die Veranstalter versprechen auch ein spannendes Rahmenprogramm. Cucas Cabana serviert mexikanisches Fingerfood und Veganes, Trav & Drey frittierte Hähnchen und Pommes, für Bratwürste sorgt die Metzgerei Schuch.
Die Aftershow-Party mit vier Live-Bands steigt ab 18.30 Uhr in der Hängematte in Sulzbach-Rosenberg. "Come2gether" macht den Anfang mit rockigen Nummern, "Soviet Space Dogs" bitten zu Grunge Punk aufs Tanzparkett, "Trio de Schanero" setzt auf Wave Punk und von Landslide Diary gibt es Melodic Skate Punk auf die Ohren. Die Teilnahme am Skate-Contest ist kostenlos. Anmeldungen und weitere Informationen online.


















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.