Spaziergänger finden bei Waldhaus Meerschweinchen in Abflussrohr

Amberg
03.02.2022 - 13:09 Uhr

Spaziergänger bemerkten am Mittwoch in der Nähe von Waldhaus/Gemeinde Ursensollen ein Meerschweinchen, das in einem Wasserablaufrohr verharrte. Tierheim-Mitarbeiter bargen es und brachten es in Sicherheit. Wurde es ausgesetzt?

Nahe Waldhaus an einem Parkplatz entdeckten Spaziergänger in einem Wasserablaufrohr dieses kleine Meerschweinchen. Die Frage stellt sich. Wem gehört es und wie kam es an diesen Ort?

Das arme Tier! Nähe Waldhaus, an einem Parkplatz, entdeckten zum Glück Spaziergänger in einem Wasserablaufrohr ein kleines Meerschweinchen-Böckchen. Der Versuch, das Tier mit Futter anzulocken, brachte leider keinen Erfolg. Das verängstigte Tier zog sich weiter in das Abflussrohr zurück. Die Finder taten zum Glück das einzig Richtige und verständigten die Mitarbeiter des Tierheims Amberg. Mit einer Lebendfalle im Gepäck fuhr eine ehrenamtliche Mitarbeiterin an den Fundort. Mittlerweile war es dunkel, sie stellte die Falle auf, und gegen 21 Uhr konnte das unterkühlte, verängstigte Meerschweinchen gesichert werden. Es handelt sich um ein junges, unkastriertes Böckchen; das Tier ist in gutem Zustand. Vermutlich saß es noch nicht zu lange an dieser verlassenen Stelle.

Meerschweinchen haben bei diesen Temperaturen und den Fressfeinden in der Natur keine Überlebenschance, heißt es aus dem Tierheim. Die Frage stellt sich, wie kommt ein Meerschweinchen an diesen Ort? Wurde es gar einfach so ausgesetzt? Wer dazu etwas weiß, kann sich im Tierheim Amberg unter 09621/8 26 00 melden.

OnetzPlus
Edelsfeld29.06.2021
OnetzPlus
Amberg10.02.2021
Info:

Tierheim Amberg

  • Betreiber: Tierschutzverein Stadt Amberg und Landkreis Amberg-Sulzbach
  • Vorsitzende: Sabine Falk und Ingrid Mallmann
  • Corona: Mehr Anfragen und Fundtiere im Tierheim, weil Menschen nach dem Ende des harten Lockdowns ihrer Tiere überdrüssig werden
  • Spendenkonto Tierheim für Unterstützungswillige: Sparkasse Amberg-Sulzbach, IBAN: DE05 7525 0000 0190 0107 93
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.