Die OTH Amberg-Weiden ruft für Dienstag, 21. Oktober, zu einem Aktionstag für die Nationale Universität „Saporischschja Polytechnik“ in der Ukraine auf. Laut einer Pressemitteilung wurde die Uni im Sommer wiederholt bei einem Drohnenangriff schwer getroffen: Hörsäle, Labore, Wohnheime – vieles sei zerstört worden, wichtige technische Ausstattung sei unbrauchbar. Mit der gemeinnützigen Hilfsorganisation Space‑Eye hat die OTH schon im Sommer eine Spendenaktion gestartet. Seitdem haben die Hochschule und ihre Partnerunternehmen laut Mitteilung Geld- und Sachspenden gesammelt – darunter ausrangierte Computer, Monitore und weiteres Zubehör. Space‑Eye übernehme Lagerung und Transport in das Krisengebiet. Zudem könne der Verein mit einem Stromaggregat, 1000 Büchern, 50 Stühlen sowie Rollstühlen und medizinischem Material unterstützen. An der Hochschule in Offenburg seien IT-Geräte und Elektronik, warme Winterkleidung, Rollstühle und Schutznetze zur Drohnenabwehr zusammengetragen worden.
„Die Aktion richtet sich an Mitarbeitende und Studierende der Hochschule sowie an die Öffentlichkeit. Jeder kann dazu beitragen, dass die Menschen in der Ukraine weiter lernen, forschen und ihre Zukunft gestalten können", wird Marian Mure, Leiterin des Kompetenzzentrums Bayern – Mittel- und Osteuropa (KOMO), zitiert. Abgegeben werden können am Aktionstag zwischen 10 und 16 Uhr auf dem Weidener Campus in der Mensa Smartphones und Handys, Laptops und Notebooks sowie Tablets. Alle Geräte müssen funktionsfähig, vollständig entsperrt, von Konten getrennt und von persönlichen Daten bereinigt sein. Neben Sachspenden werden auch Geldspenden entgegengenommen – online über www.space-eye.org oder www.betterplace.org (Suchbegriff „Saporischschja“).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.