Amberg
30.12.2020 - 12:59 Uhr

Stadt Amberg stellt Fuhrpark auf E-Flotte um

Klimaschonend sind die Mitarbeiter der Stadt Amberg unterwegs. Ihnen stehen laut einer Pressemitteilung aus dem Rathaus elf umweltfreundliche Fahrzeuge zur Verfügung.

Die E-Flotte im städtischen Fuhrpark. Vorgestellt von Oberbürgermeister Michael Cerny (Vierter von links) vor dem Amberger Rathaus. Bild: Thomas Graml, Stadt Amberg/exb
Die E-Flotte im städtischen Fuhrpark. Vorgestellt von Oberbürgermeister Michael Cerny (Vierter von links) vor dem Amberger Rathaus.

Im Jahr 2013 schaffte sich die Stadt Amberg erstmals ein Elektrofahrzeug an. Ab 2017 kamen Hybrid-Autos hinzu. Oberbürgermeister Michael Cerny tauschte im Juli 2019 seinen Diesel gegen ein E-Auto Audi e-tron. Seitdem ist die umweltfreundliche Flotte im Fuhrpark der Stadt laut einer Pressemitteilung weiter gewachsen. Den Mitarbeitern der Stadtverwaltung stünden aktuell elf Fahrzeuge zur Verfügung, mit denen sie klimaschonend in Amberg unterwegs sind.

Bei einer Präsentation des Fuhrparks auf dem Marktplatz freute sich der Oberbürgermeister, dass die Stadt in Sachen nachhaltiger Mobilität mit gutem Beispiel vorangeht. Die Anschaffung von Elektro- und Hybridfahrzeugen sei eine Investition in den Klimaschutz und die Verkehrswende, um die Kohlendioxid-Emissionen zu reduzieren und die Bürger gleichzeitig für das Thema zu sensibilisieren.

Drei Elektro-Autos Nissan Leaf stehen für die Baukontrolleure, die Dienstboten und als allgemeiner Dienstwagen zur Verfügung. Außerdem können die städtischen Bediensteten auf zwei Hybrid-Fahrzeuge Toyota Corolla zurückgreifen. Die IT-Abteilung kurvt nicht nur mit einem Elektro-Tretroller zwischen den Amtsgebäuden hin und her. Für den Transport von EDV-Gerätschaften ist auch ein Elektro-Transporter der Marke Streetscooter verfügbar. Vervollständigt wird die städtische E-Flotte von zwei E-Rollern für den Verkehrsüberwachungsdienst und die Verwaltung sowie einem E-Bike.

Amberg23.10.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.