Geschäfte, Behörden, Museen - alles ist derzeit dicht. Die Stadtbibliothek bildet da keine Ausnahme. In den Wochen vor der Schließung habe es keine Auffälligkeiten gegeben, berichtet Leiterin Bettina Weisheit. Als aber klarer wurde, dass immer mehr Einrichtungen zusperren, kam es dann doch zu einigen Hamster-Entleihungen: "Aussagen wie ,Das nehmen wir noch mit, bevor ihr schließen müsst' waren zu hören", erklärt Weisheit.
Der aktuelle Stand sieht so aus: Bis 20. April hat die Stadtbibliothek nun in jedem Fall zu. Alle Veranstaltung sind selbstverständlich abgesagt worden. Wer sich jetzt Sorgen macht, die entliehenen Medien nicht rechtzeitig zurückgeben zu können, kann beruhigt sein. Alle fälligen Bücher, DVDs, Zeitschriften und Co. sind bis 25. April verlängert worden. Es fallen keine Gebühren an. Doch wo jetzt den Lese- und Hörbuchstoff hernehmen, nach dem etliche Menschen angesichts der vielen Zeit, die sie zu Hause verbringen, lechzen? Über die Onleihe, wirbt Stadtbibliotheks-Leiterin Weisheit. Dort können E-Medien heruntergeladen werden. Nötig dafür wird ein Ausweis der Einrichtung: "Diese können verlängert oder sogar neu ausgestellt werden", erklärt Weisheit. Die Stadtbibliothek ist nach wie vor telefonisch und per E-Mail erreichbar.
Die Stadtbibliothek ist von Montag bis Freitag von 10 bis 14 Uhr telefonisch unter der Nummer 09621/10-1234 oder per E-Mail an stadtbibliothek[at]amberg[dot]de zu erreichen. (doz)
Es ist selbstredend, dass die elektronischen Titel aktuell heiß begehrt sind. Weisheit ermuntert auch kräftig, die Onleihe zu nutzen: "Das Angebot wird fast täglich erweitert und man kann richtig viel entdecken - einfach ein bisschen stöbern, ausleihen, reinlesen und notfalls wieder zurückgeben oder gezielt vorbestellen." www.onleihe.de/niederbayern-oberpfalz
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.